Artikel mit dem Tag "Workshop"


Bis zum 29.05.2023 können Sie sich für den Workshop 7 "Zur Neuentwicklung der Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)" anmelden und nach erfolgreicher Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten. Das erwartet Sie im Workshop: Nach langjähriger Entwicklungsarbeit eines multidisziplinären Teams erschien 2022 die vollständig neu konzipierte dritte Auflage der Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS) in einer Printversion und als...
Zum DienstagsIMPULS am 23.05.2023 begrüßen wir Theresa Lill, die sich dem Thema Dialogisches Portfolio - Alltagsintegrierte Entwicklungsdokumen-tation widmen wird. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung. In diesem Workshop blicken wir gemeinsam auf die verschiedenen Qualitätsmerkmale eines Portfolios. Diese unterstützen im Alltag dabei, zielgerichtet mit dem Portfolio zu arbeiten. Ein wesentliches Merkmal ist dabei der Dialog - mit dem Kind, dessen Familie, untereinander im Team oder auch...
Anmeldestart LakoS - Fachtag 12. Leipziger Frühjahrssymposium »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog Gemeinsam mit der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig richtet das LakoS jährlich das Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) aus, welches aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas aufgreift. Wir wollen mit dem 12. Leipziger...
Zur nächsten LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULS am 25.04.2023 begrüßen wir Prof. Dr. Timm Albers, der sich dem Thema Zusammenarbeit mit Familien im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit widmen wird. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung. Im Workshop soll erarbeitet werden, wie die Zusammenarbeit mit Familien wertschätzend und ressourcenorientiert gestaltet werden kann. So ist es neben der Berücksichtigung der biografischen und lebensweltlichen Bezüge der Familien sowie der Reflexion...
LakoS - Fachtag 12. Leipziger Frühjahrssymposium »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog Gemeinsam mit der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig richtet das LakoS jährlich das Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) aus, welches aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas aufgreift. Wir wollen mit dem 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS)...
Stadtbibliothek Torgau LakoS-Workshop VIELFALT IM KINDERBUCH "Die Inklusive Bibliothek, das Kooperationsprojekt des LASUB Leipzig und der Stadt Torgau, ist gewachsen. [...] Kommen Sie zum Schmökern und zum Plaudern und lernen Sie sich einrichtungsübergreifend kennen." Für den Input sorgt Robert Jurleta vom LakoS im Workshop: „Diversitätssensible Kinderbücher in Kita, Schule und Hort“ - Wie zeigt sich Vielfalt im Kinderbuch? Warum ist sie wichtig? Wie komme ich mit Kindern ins Gespräch...

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.