Multiplikator/-innenschulung
Liebe Interessierte,
herzlichen Dank für Ihr Interesse, wir sind für 2022 in beiden Schulungsgruppen ausgebucht.
Mit dem im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Kultus entwickelten LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung (LaCusBi) bilden wir Sie im Rahmen einer sechstägigen Online-Fortbildung im Jahr 2022 zu Multiplikator/-innen im Schwerpunkt „Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen“ aus.
Die Schulung bietet einen Mix aus Fachwissen sowie Methoden für die pädagogische Praxis und Erwachsenenbildung. Sie umfasst Themen wie Sprachentwicklung, Methoden der alltagsintegrierten Sprachbildung, Beobachtung und Dokumentation, Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit mit Familien. Sie erhalten zusätzlich ein Materialpaket, das es Ihnen ermöglicht, die Themen direkt in den Kindertageseinrichtungen zu multiplizieren und die Einrichtungen langfristig in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, es handelt sich hier um eine Multiplikator/-innenschulung! Sollten Sie an einer Fortbildung für sich und Ihr Team interessiert sein, finden Sie unsere regulären Fortbildungen unter "Fortbildung".
Zielgruppe: Fachberater/-innen, Leiter/-innen, pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen und Fachkräfte der Frühpädagogik
Schulungsdaten: 2022 wird es 2 Schulungsgruppen geben. Sie haben die Wahl zwischen 2 Terminblöcken. Eine Mischung der Termine ist nicht möglich.
Terminblock 1: 03./04.03.2022
11./12.04.2022 (Terminblock 1 ausgebucht)
30.06./01.07.2022
ODER
Terminblock 2: 31.03./01.04.2022
16./17.06.2022 (Terminblock 2 ausgebucht)
11./12.07.2022
Ort: Onlineschulung via ZOOM
Technische Voraussetzungen: Um an der Schulung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Computer/Laptop und einen stabilen Internetzugang. Eine Webcam und ein Mikro/Headset sichern die Beteiligung und den Austausch während der Schulung.
Kosten:
Sächsische Fachkräfte: Ihre Schulungskosten trägt das Land Sachsen. Ihr Eigenanteil beträgt 200,-€ für das Material- und Methodenpaket.
Sächsische zusätzliche Fachkräfte "Sprach-Kita": 40,-€ pro Schulungstag & 200,-€ Material- und Methodenpaket.
Fachkräfte aus anderen Bundesländern: 80,-€ pro Schulungstag & 200,-€ Material- und Methodenpaket.
Die Buchung von einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Für Fragen zum Curriculum oder weitere Schulungen wenden Sie sich gern an: info@lakos-sachsen.de
Sachsenweite Qualifizierungsmöglichkeit
Mit dem im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Kultus entwickelten LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung (LaCusBi) bilden wir Sie im Rahmen einer sechstägigen Online-Fortbildung im Jahr 2021 zu Multiplikator/-innen im Schwerpunkt „Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen“ aus.
Die Schulung bietet einen Mix aus Fachwissen, Methoden für die pädagogische Praxis, Methoden der Erwachsenenbildung und umfasst Themen wie Sprachentwicklung, Methoden der alltagsintegrierten Sprachbildung, Beobachtung und Dokumentation, Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit mit Familien. Sie erhalten zusätzlich ein Material- und Methodenpaket, das es Ihnen ermöglicht, die Themen direkt in den Kindertageseinrichtungen zu multiplizieren und die Einrichtungen langfristig in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, es handelt sich hier um eine Multiplikator/-innenschulung. Sollten Sie an einer Fortbildung für sich und Ihr Team interessiert sein, finden Sie hier unsere regulären Fortbildungen.
Interessierte Fachberater/-innen, Leiter/-innen, pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen und Fachkräfte der Frühpädagogik können sich zur Multiplikator/-innenschulung anmelden.
Liebe Interessierte,
die überwältigende Nachfrage nach unserer Multiplikatorinnenschulung freut uns sehr. Innerhalb kürzester Zeit haben sich zwei Schulungsgruppen gefüllt, was gleichzeitig dazu führt, dass wir die Anmeldungen für das Jahr 2021 schließen. Unsere Multiplikatorinnenschulung wird auch 2022 wieder angeboten.
Schulungsdaten:
1. Multiplikator/-innengruppe: 22./23.04.2021
10./11.06.2021
23./24.09.2021
2. Multiplikator/-innengruppe: 17./18.05.2021
21./22.06.2021
16./17.09.2021
Ort: Onlineschulung
Technische Voraussetzungen: Um an der Schulung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Computer/Laptop und einen Internetzugang. Eine Webcam und ein Mikro/Headset sichert die Beteiligung und den Austausch während der Schulung.
Kosten: Sächsische Fachkräfte: Ihr Eigenanteil beträgt 200,-€ für das Material- und Methodenpaket, Ihre Schulungskosten trägt das Land Sachsen.
Fachkräfte aus anderen Bundesländern: 100,-€ pro Schulungstag & 200,-€ Material- und Methodenpaket. Die Buchung von einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Für Fragen zum Curriculum oder weitere Schulungen wenden Sie sich gern an: info@lakos-sachsen.de
Anmeldung gestartet!
LaCusBi
im
Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes 2020
Zentraler Auftrag des Landesjugendamtes ist die Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen und freien Jugendhilfe. In diesem Jahr findet sich dort wieder unser LaCusBi.
Interessierte Fachberater/-innen und Leiter/-innen können sich ab sofort zur Multiplikatorenschulung anmelden.
Mit dem entwickelten LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung (LaCusBi) bilden wir Sie zu Multiplikator/-innen im Schwerpunkt alltagsintegrierte sprachliche Bildung aus. Sie erhalten ein Material- und Methodenpaket, das es Ihnen ermöglicht, die Themen in den Kindertageseinrichtungen zu multiplizieren und die Einrichtungen langfristig in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
Schulungsdaten: 18.–20.05.2020 & 01.–03.07.2020 - coronabedingt leider abgesagt
Reflexionstreffen: 2021
Ort: Dresden & Leipzig
Die Schulung wird über das Landesjugendamt angeboten und von uns durchgeführt. Den Link zum Fortbildungskatalog finden Sie hier:
https://www.landesjugendamt.sachsen.de/Fortbildung-LJA.html
LaCusBi
im
Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes 2019
Zentraler Auftrag des Landesjugendamtes ist die Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen und freien Jugendhilfe. In diesem Jahr findet sich dort auch unser LaCusBi. Interessierte Fachberater/-innen und Leiter/-innen können sich ab sofort zur Multiplikatorenschulung anmelden.
Sprache ist das Medium, mit dem sich Kinder die Welt erschließen und gleichzeitig der Schlüssel zur Bildung. Eine zentrale Aufgabe pädagogischer Fachkräfte ist die Begleitung und Stärkung der sprachlichen Entwicklungsprozesse durch ihr Dialog- und Interaktionsverhalten.
Mit dem entwickelten LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung (LaCusBi) bilden wir Sie zu Multiplikator/-innen im Schwerpunkt alltagsintegrierte sprachliche Bildung aus. Sie erhalten ein Material- und Methodenpaket, das es Ihnen ermöglicht, die Themen in den Kindertageseinrichtungen zu multiplizieren und die Einrichtungen langfristig in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
In diesem Jahr wird die Schulung über das Landesjugendamt angeboten und von uns durchgeführt. Den Link zum Fortbildungskatalog finden Sie hier: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/Fortbildung-LJA.html
Schulungsdaten: 19.–21.06.2019 & 29.–30.08.2019
Reflexionstreffen: 2020
Ort: Dresden
Sie möchten sich anmelden?
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular des Landesjugendamtes finden Sie hier:
LaCusBi
LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung
-
Einladung zur Multiplikatorenschulung
Sehr geehrte Fachberaterinnen und Fachberater,
Sprache ist das Medium, mit dem sich Kinder die Welt erschließen und gleichzeitig der Schlüssel zur Bildung. Eine zentrale Aufgabe pädagogischer Fachkräfte ist die Begleitung und Stärkung der sprachlichen
Entwicklungsprozesse durch ihr Dialog- und Interaktionsverhalten.
Als Fachberater/-in kommt Ihnen dabei die wichtige Rolle zu, Einrichtungen prozessbegleitend zu unterstützen und zu qualifizieren.
Mit dem im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Kultus entwickelten LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung (LaCusBi) bilden wir Sie kostenfrei zu Multiplikator/-innen im Schwerpunkt alltagsintegrierte sprachliche Bildung aus. Die Inhalte der Schulung wurden in enger Zusammenarbeit mit Trägern, Fachkräften und der Wissenschaft bedarfsgerecht entwickelt und langjährig erprobt. Sie erhalten ein Material- und Methodenpaket, das es Ihnen ermöglicht, die Themen in den Kindertageseinrichtungen zu multiplizieren und die Einrichtungen langfristig in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
Anmeldefrist: 30.04.2018
Schulungsdaten: 15.–17.08.2018 & 13.–14.09.2018
Reflexionstreffen: 2019
Ort: Leipzig
Sie haben Fragen, möchten sich anmelden oder wünschen weitere Informationen?
Bitte kontaktieren Sie uns unter: info@lakos-sachsen.de
Mit dem im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Kultus entwickelten LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung (LaCusBi) bildet das LakoS in den nächsten Jahren Multiplikator/-innen im Schwerpunkt alltagsintegrierte sprachliche Bildung aus. Die Inhalte der Schulung wurden in enger Zusammenarbeit mit Trägern, Fachkräften und der Wissenschaft bedarfsgerecht entwickelt und langjährig erprobt.
Die Teilnehmer/-innen erhalten eine mehrtägige Schulung, ein Material- und Methodenpaket und werden anschließend durch das LakoS nach Bedarf unterstützt. Das LaCusBi ermöglicht es ihnen, die Themen in den Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zu multiplizieren und die Einrichtungen langfristig in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
Für Fragen zum Curriculum und weitere Schulungen wenden Sie sich gern an: info@lakos-sachsen.de
Die Schulung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.