weitere Veranstaltungen

SprachNetz Halle Sprechstunde 2023
Das SprachNetz Halle bietet in seiner Sprechstunde Inputs rund um den kindlichen Spracherwerb und mögliche Störungen an. Die SprachNetz Sprechstunde findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 13 bis 14 Uhr statt und ist eine digitale Sprechstunde. Sie ist für alle offen, die Fragen zur kindlichen Sprachentwicklung und möglichen Störungen haben. Es gibt jeweils einen kurzen Impuls zu bestimmten Themen.

2. Netzwerktreffen des Projektes SprachNetz am 06.10.2023 - jetzt anmelden
Das SprachNetzwerktreffen bietet Vorträge, Workshops, Diskussionsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit zum Austausch zu den Themen Sprachbildung, -förderung und -therapie. Die Teilnahme ist kostenlos

Fachtag: "Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa", Leipzig
Die BAG BEK e.V. und die Universität Leipzig laden Sie vom 14.-15. September 2023 ein! Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Susanne Viernickel wird es zwei Tage lang um das Thema „Gesundheit und Wohlbefinden in der Kita“ gehen. Dabei steht das Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund. Was genau ist unter Gesundheit und Wohlbefinden zu verstehen und welche Kriterien gibt es, sie beim einzelnen Kind festzustellen? Weiterhin wir aber auch die Gesundheit der Fachkräfte in den Blick genommen....

Online-Veranstaltung Stiftung Bildung Diversität & Inklusion in der Kita leben - durch vorurteilsbewusste Kinderliteratur In diversen Kinderbüchern, spielen unterschiedliche Held*innen, egal welcher Herkunft, Hautfarbe, Religion und fern von allen Genderklischees, die Hauptrolle. Um einen Einblick zu bekommen, wie auch Sie vorurteilsbewusste Kinderliteratur in Ihrer Einrichtung für inklusive Pädagogik nutzen können, lädt die Stiftung Bildung zu einer Online-Veranstaltung ein. Unter...

5. Internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörung (SES) 14. Oktober 2022 Am 14. Oktober 2022 findet der internationale Tag der Sprachentwicklungsstörung statt. Unter dem Motto „Heranwachsen mit SES“ bzw. „Growing with DLD“ machen weltweit Wissenschaftler*innen, therapeutische und pädagogische Fachkräfte, Betroffene und ihre Familien auf die häufigste Entwicklungsstörung im Kindesalter aufmerksam. Immer noch sind Sprachentwicklungsstörungen innerhalb der Bevölkerung relativ...

Veranstaltungen der Willkommens Kitas Kita-Café Bis zum 31.12.2022 bietet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vor dem Hintergrund der aktuellen Fluchtbewegungen in Folge von Krieg ein neues Veranstaltungs- und Beratungsangebot für pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Fachberatungen an. Jeweils vier der Themenabende richten sich explizit an pädagogische Fachkräfte, die anderen vier sind hingegen für Leitungskräfte und Fachberatungen ausgelegt. Die Veranstaltungen finden immer...

Veranstaltungshinweis pfv-Bundesfachtagung 23./24.09.2022 Vielfalt im Team: Potenziale und Hindernisse für die pädagogische Praxis (Multi-)professionelle Teams bilden in der Kinder- und Jugendhilfe seit jeher eine Facette des Personals. Im Zuge der starken Expansion der Arbeitsfelder und des hohen Personalbedarfs werden die pluralen Ausbildungs-, Studien- und Lebenshintergründe – insbesondere in Kindertageseinrichtungen – deutlicher sichtbar als zuvor. Erweiterte Ansprüche an die...

Start der Kampagne "Sprach-Kitas retten!" Bundestags-Petition gestartet Am 17.08.2022 startete die bundesweite Kampagne „Sprach-Kitas retten!“, die sich für einen Erhalt und die Fortführung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ einsetzt. Die Kampagne unterstützt die beim Deutschen Bundestag eingereichte Petition von Wenke Stadach, Kita-Leiterin einer Sprach-Kita aus Neubrandenburg. Jetzt schon können mit Listen-Vorlagen der Kampagne...

Traumapädagogische Workshops für Kita-Fachkräfte Veranstaltungsreihe für Leipziger Kita-Fachkräfte Unter dem Titel "Krieg, Flucht, Trauma" veranstaltet der Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig vom 24.06. - 14.07.2022 vier traumapädagogische Präsenzworkshops für Leipziger Kita-Fachkräfte. 24.06.2022, 14:00-16:30 Uhr: Elternarbeit - Arbeit und Umgang mit geflüchteten Eltern 04.07.2022, 14:30-17:00 Uhr: Kommunikation und pädagogische...

Online-Fachtag 25. November 2021 „MINTlesen - interaktives Vorlesen und Entdecken“ „Sprachentwicklung gehört von Beginn an zu einer der wichtigsten Aufgaben pädagogischer Fachkräfte der frühkindlichen Bildung. Aber auch andere Tätigkeitsfelder können mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag dazu leisten, denn Sprachentwicklung von Kindern ist kein isoliert stattfindender Entwicklungsschritt - sie vollzieht sich als Teil der kindlichen Gesamtentwicklung. Doch ist Sprachförderung...

Mehr anzeigen

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.