LakoS Philosophieren mit Kindern - Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln 

 

Philosophieren mit Kindern ist eine Variante der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, die es  ermöglicht, verschiedene Phänomene zu erkunden. Die Methode des gemeinsamen "darüber Nachdenkens" bietet Kindern die Chance, ihre eigenen Vermutungen zu äußern und im Gespräch mit anderen weiterzuentwickeln. 

 

Beim Philosophieren mit Kindern geht es nicht darum, eine abschließende Wahrheit zu finden, sondern ins Gespräch zu kommen und die kommunikativen und sprachlichen Kompetenzen der Kinder zu begleiten sowie zu unterstützen. Außerdem ist diese Methode eine höchst partizipative und inklusive Gestaltungsmöglichkeit. Da Kinder ihre eigenen Gedanken bzw. das eigene Wissen in das Gespräch einfließen lassen, entsteht eine hohe Mitmachmotivation. Darüber hinaus bietet das Philosophieren mit Kindern pädagogischen Fachkräfte die Möglichkeit, orientiert an den Interessen der Kinder zu arbeiten. 

  

Unser neues Karten-Material Philosophieren mit Kindern besteht aus insgesamt 10 philosophischen Fragen, die um jeweils fünf weiterführende Fragen ergänzt werden, um das Gespräch noch etwas mehr in die Tiefe zu führen. 

 

Bestellen können Sie unsere Gesprächsimpulskarten direkt hier.

Alle wichtigen Informationen zum  Material: 

  • Pappschachtel mit Fragekarten inkl. Erläuterungen zum Philosophieren mit Kindern
  • 10 Fragekarten mit 5 weiterführenden Fragen
  • eine  ausfüllbare Karte für eigene Fragen
  • Größe: 15x15 cm
  • Preis: 10€ inkl. Versand
  • 2. Auflage, 2023

Bestellung

LakoS - Philosophieren mit Kindern

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln - Kartenset

10,00 €
In den Warenkorb

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands 

Die gewünschte Anzahl an "Philosophieren mit

Kindern" können Sie im Warenkorb auswählen.

 

 

News

Veranstaltungen

 

Anmeldestart

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.