12. LFS: Anmeldung für den PDSS-Workshop bis zum 29.05.2023

Bis zum 29.05.2023 können Sie sich für den Workshop 7 "Zur Neuentwicklung der Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)" anmelden und nach erfolgreicher Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten.

 

Das erwartet Sie im Workshop:

Nach langjähriger Entwicklungsarbeit eines multidisziplinären Teams erschien 2022 die vollständig neu konzipierte dritte Auflage der Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS) in einer Printversion und als webbasierte Software. Der Workshop gibt einen Einblick in das Verfahren und seine konzeptuellen und methodischen Veränderungen.

 

Der Workshop eignet sich vor allem für Fachkräfte und Interessierte aus der Logopädie, Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik.

 

Nach vorheriger Absprache können Fachkräfte für Workshop 7 im Sinne des Vertrags nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie Fortbildungspunkte erhalten (45 Min. = 1 UE = 1 Fortbildungspunkt).

 

 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier:

 

12. Leipziger Frühjahrssymposium

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.