Am 30.06.2023 endete das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Nun hat Sachsen ein eigenes Landesprogramm "alltagsintegrierte sprachliche Bildung" ins Leben gerufen.
Ein Baustein des Landesprogramms ist das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen - LakoS.
Wir nutzen den Sommer, um unsere Website für Sie umzubauen. Es werden Inhalte entfernt, neu angeordnet oder aktualisiert. Nach wie vor haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere Online-Reihe DienstagsIMPULSE anzumelden oder Praxismaterial zu bestellen.
Die Anmeldung für den DienstagsIMPULS mit Annette Wüchner ist ab jetzt geöffnet. Sprachliche Fähigkeiten und Kompetenzen sind die Grundlage für Bildungserfolge, aber auch für die Herausbildung des Selbstwertgefühls, die moralische Entwicklung und den sozialen Umgang untereinander. Themen, die gerade im Hort- / Grundschulalter an Wichtigkeit in den Jahren eher zugenommen haben. [...] Gerade im Hortbereich wird der Lernerfolg oftmals unterschätzt. Spielerisch werden den Kindern Themen...
Das SprachNetz Halle bietet in seiner Sprechstunde Inputs rund um den kindlichen Spracherwerb und mögliche Störungen an.
Die SprachNetz Sprechstunde findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 13 bis 14 Uhr statt und ist eine digitale Sprechstunde. Sie ist für alle offen, die Fragen zur kindlichen Sprachentwicklung und möglichen Störungen haben. Es gibt jeweils einen kurzen Impuls zu bestimmten Themen.
Das SprachNetzwerktreffen bietet Vorträge, Workshops, Diskussionsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit zum Austausch zu den Themen Sprachbildung, -förderung und -therapie. Die Teilnahme ist kostenlos
Die BAG BEK e.V. und die Universität Leipzig laden Sie vom 14.-15. September 2023 ein! Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Susanne Viernickel wird es zwei Tage lang um das Thema „Gesundheit und Wohlbefinden in der Kita“ gehen. Dabei steht das Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund. Was genau ist unter Gesundheit und Wohlbefinden zu verstehen und welche Kriterien gibt es, sie beim einzelnen Kind festzustellen? Weiterhin wir aber auch die Gesundheit der Fachkräfte in den Blick genommen....
In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung auch in Kindertageseinrichtungen verstärkt Einzug gehalten. Welche Potenziale bietet diese Entwicklung im Leitungsalltag und inwieweit vertrauen Kita-Leitungen bereits heute auf digitale Tools zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Einrichtungsqualität insgesamt? > Hier gelangen Sie zur Befragung. < Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH führt die "Zukunftsstudie Kita-Management 2024" als Langzeitstudie durch. Sie wird...
Zum DienstagsIMPULS am 19.09.2023 begrüßen wir die Referentin Dörte Mühlheims. Die Veranstaltung widmet sich folgenden Fragen: Was muss in einer Konzeption stehen? Wie gelingt die Erarbeitung? Wie schaffen wir uns die Zeit im Alltag? Welche Form soll die Konzeption haben? Wie gestalten wir die Aktualisierung? Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
Die Bewerbungsfrist der "Stellenausschreibung Projektmitarbeiter/in digitale Erwachsenenbildung" wurde bis zum 15.07.2023 verlängert.
Der Verein zur Förderung von Sprache & Kommunikation e. V., mit seinen Projekten LakoS – Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen - und Kita Dialogital, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung seines Teams verschiedene neue Mitarbeiter/-innen (w/m/d) als Verwaltungsassistenz sowie (Pädagogische/-r) Projektmitarbeiter/-innen in den Bereichen Kindertagespflege, Hort und digitaler Erwachsenenbildung. Alle Ausschreibungen finden Sie hier: