LakoS Veranstaltungen

Anmeldestart LakoS - Fachtag 12. Leipziger Frühjahrssymposium »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog Gemeinsam mit der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig richtet das LakoS jährlich das Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) aus, welches aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas aufgreift. Wir wollen mit dem 12. Leipziger...
Die LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE startet am 28.02.2023! Mit den DienstagsIMPULSEN bieten wir ein kostenfreies Online-Format für alle pädagogischen Fachkräfte, Kindertages-pflegepersonen, Leiter/-innen, Fachberater/-innen, Trägervertreter/-innen und alle Interessierten der frühkindlichen Bildung an. Neben aktuellen Themen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung wollen wir Impulse für die pädagogische Arbeit in Ihren Einrichtungen geben. Im Rahmen von Online-Vorträgen...
LakoS - Fachtag 12. Leipziger Frühjahrssymposium »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog Gemeinsam mit der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig richtet das LakoS jährlich das Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) aus, welches aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas aufgreift. Wir wollen mit dem 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS)...

News

Veranstaltungen

 

Anmeldestart

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.