DienstagsIMPULS im Oktober: Alltagssprachlichkeit im Hort

Die Anmeldung für den DienstagsIMPULS mit Annette Wüchner ist ab jetzt geöffnet.

 

Sprachliche Fähigkeiten und Kompetenzen sind die Grundlage für Bildungserfolge, aber auch für die Herausbildung des Selbstwertgefühls, die moralische Entwicklung und den sozialen Umgang untereinander. Themen, die gerade im Hort- / Grundschulalter an Wichtigkeit in den Jahren eher zugenommen haben. [...] Gerade im Hortbereich wird der Lernerfolg oftmals unterschätzt. Spielerisch werden den Kindern Themen vermittelt, aber auch Sozialkompetenzen herausgebildet. [...]
Im Workshop soll erarbeitet werden, wie die Sprachentwicklung im Hortalltag aussehen kann bis hin zur Entwicklung eines sprachlichen Profils der Einrichtung.
Vorrangig steht hierbei die Alltagssprachlichkeit, wobei deren Umsetzung und Fördermöglichkeiten, spielerische Ideen sowie professionelle Ansätze den Hintergrund der gelebten Pädagogik liefern. Unterstützungen für Fachkräfte, Kinder und Eltern je nach räumlichen Bedingungen und sozialen Lebensraum geben die Bedarfe der Regionen oder Einrichtungen vor.

 

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.lakossachsen.de/lakos-dienstagsimpulse/veranstaltungen-2023/17-10-2023/

 

 

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.