Elternabende

Das LakoS unterstützt Fachkräfte in der Ausgestaltung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Familien zum Thema „Alltagsintegrierte Sprachbildung/Sprachförderung“.

Gerne gestalten wir gemeinsam mit Ihnen in Ihrer Einrichtung Themen-Elternabende rund um den Bereich „Sprache, Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachbildung.“

 

Dabei können bspw.  die Voraussetzungen des Spracherwerbs, Meilensteine der Sprachentwicklung, Kennenlernen von alltagsintegrierten Sprachstrategien oder das Entdecken von sprachförderlichen/bildenden Situationen im familiären Alltag thematisiert werden. 

 

  • Buchstabensuppe und Wortsalat - Möglichkeiten der Unterstützung des Spracherwerbs in Kita und zu Hause

 

  • Sprache zum Mitnehmen - Wie kommt die Sprache ins Kind und wie wieder heraus 

 

  • Mit meinem Kind im Dialog - Wie kann ich mein(e) Kind(er) beim Spracherwerb unterstützen?

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

E-Mail: fortbildung(at)lakos-sachsen.de

 

 

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.