Artikel mit dem Tag "Digitale Medien"



24 Türchen, 24 Medien-Geheimnisse von Kita Dialogital
Wie oft verwenden wir Begriffe aus der Medienwelt, ohne genau zu wissen, was dahinter steckt? Dieses Jahr lüften Kita Dialogital das Geheimnis! Hinter jedem Türchen ihres Medien-Adventskalenders verbirgt sich ein Begriff, den Sie vielleicht schon oft gehört haben – aber was bedeutet er wirklich? Verpassen Sie kein Türchen und tauchen Sie in die spannende Welt der Medien ein. Klicken Sie dafür hier und schon geht´s los!...

Praxistipp - Sprachliche Bildung mit digitalen Medien - Audiostift (Newsletter August 2024)
Ein besonders praktikables und förderliches Werkzeug zur Unterstützung der sprachlichen Bildung sind Audiostifte, wie z. B. der Tellimero. Diese digitalen Helfer bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um spielerisch und alltagsintegriert sprachliche Bildung in der pädagogischen Praxis umzusetzen. Ein Beitrag von LakoS und Kita Dialogital

pfv-Bundesfachtagung: Pädagogische Interaktion zwischen Materialität und Digitalität in Erfurt
In Kooperation mit dem Thüringer Institut für Kindheitspädagogik veranstaltet der Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V. am 27.-28.09.2024 seine Bundesfachtagung zum Thema „Pädagogische Interaktion zwischen Materialität und Digitalität". Heute wachsen Kinder in materielle wie digitale Welten hinein, die einander zunehmend durchdringen. Dieses Spannungsfeld wird aus theoretischer wie praktischer Perspektive und fragen nach den Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Kind und Fachkraft beleuchtet.

Dieser Online-Workshop beleuchtet das Thema der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und soll Tipps und Ideen liefern, wie digitale Werkzeuge hierbei genutzt werden können. Inhalte: Reflexion der eigenen bisherigen Umsetzung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung (insbesondere der Methoden und eingesetzten Medien) Vorstellung digitaler Tools und Apps zur Umsetzung sprachlicher Bildung: von Stop Motion Filmen über selbst produzierte Hörspiele bis hin zur Nutzung von Endoskopkamera und...

Digitale Erwachsenenbildung im LakoS
Ein Schwerpunkt des LakoS ist die Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte bezogen auf die alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Förderung von Kindern. Neben den analogen Formaten werden nun auch digitale Unterstützungs- und Professionalisierungsangebote entwickelt. Der neue Arbeitsbereich und das Team der „digitalen Erwachsenenbildung“ fokussiert diesen Bereich.

In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung auch in Kindertageseinrichtungen verstärkt Einzug gehalten. Welche Potenziale bietet diese Entwicklung im Leitungsalltag und inwieweit vertrauen Kita-Leitungen bereits heute auf digitale Tools zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Einrichtungsqualität insgesamt? > Hier gelangen Sie zur Befragung. < Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH führt die "Zukunftsstudie Kita-Management 2024" als Langzeitstudie durch. Sie wird...

Digitaltag 2021 - Kita Dialogital - Anlässlich des Digitaltags 2021 möchten wir auf das sächsische Projekt Kita Dialogital aufmerksam machen. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Medienbildung und zeigt innerhalb verschiedener Angebote Möglichkeiten auf, wie digitale und analoge Medien insbesondere für die sprachliche Bildung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Im Rahmen des Projektes ist eine Handreichung entstanden, die kostenfrei verfügbar...

Digitaltag 2020 #digitalmiteinander Der Digitaltag am 19. Juni 2020 bietet auch Kindertageseinrichtungen und pädagogischen Fachkräften Online-Aktionen, die verschiedene Bereiche der Digitalisierung thematisieren und diskutieren. Mit insgesamt über 1.300 Angeboten beteiligen sich Vereine, Unternehmen, Länder sowie Kommunen und zeigen, was die digitale Welt zu bieten hat. Webinare, Podcasts, digitale Dialoge, virtuelle Führungen, … suchen Sie sich nach Ihrem Interesse Aktionen aus:...

Eine Pädagogische Handreichung für Sächsische Kindertageseinrichtungen "Mit Medien im Dialog - sprachliche Bildung in der Kita digital gestalten" Das Projekt Kita Dialogital beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten digitaler und analoger Medien innerhalb der frühen Bildung. Mit der aktuellen Handreichung "Mit Medien im Dialog - sprachliche Bildung in der Kita digital gestalten" werden Fragen nach digitalen Medien in der Kita beantwortet. Wie können digitale Medien sinnvoll in der...

Der Einsatz von digitalen Medien in der Kita kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen: Medien als Lerngegenstand selbst: Der Einbezug von digitalen Medien in der Kita bietet die Chance, Kinder auf Ihrem Weg zur Medienkompetenz zu unterstützen. Um beispielweise die Dimension der Medienkritik zu fördern, kann das Thema Werbung und verschiedene Absichten hinter bestimmten Medienangeboten explizit thematisiert werden (z. B. Medienführerschein) Medien als Werkzeug in Bildungssituationen für die...

Mehr anzeigen