News

Landesprogramm für sprachliche Bildung gestartet
Am 30.06.2023 endete das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Nun hat Sachsen ein eigenes Landesprogramm "alltagsintegrierte sprachliche Bildung" ins Leben gerufen. Ein Baustein des Landesprogramms ist das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen - LakoS.

Wir bauen die Website für Sie um
Wir nutzen den Sommer, um unsere Website für Sie umzubauen. Es werden Inhalte entfernt, neu angeordnet oder aktualisiert. Nach wie vor haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere Online-Reihe DienstagsIMPULSE anzumelden oder Praxismaterial zu bestellen.

Keine Mittel für Fortsetzung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ Bundesprogramm endet am 31.12.2022 "Am 1. Juli 2022 hat das Bundeskabinett seinen Entwurf zum Haushalt des Bundes im Jahr 2023 beschlossen. Dieser Entwurf sieht keine Mittel für eine Fortsetzung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ vor. Seit 2011 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die...

Haben Sie die Ankündigung zu unserem neuen Material verpasst? Melden Sie sich zu unserem LakoS Newsletter an und Sie erhalten die neusten Informationen des LakoS und alles zu den aktuellen Themen der frühkindlichen Bildung. Hier können Sie sich anmelden: LakoS Newsletter

Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Kita Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und zur Teilhabe an der Gesellschaft. Deshalb sind sprachliche Bildung und Sprachförderung bereits in der Kita besonders wichtig. Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten, mit nicht-deutscher Herkunftssprache, aber auch Kinder, deren Sprachentwicklung gegenüber Gleichaltrigen schon fortgeschritten ist, können hier im Mittelpunkt stehen. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für...

Corona Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horten und für Kindertagespflegepersonen Auf unserer Corona-Infoseite finden Sie alle wichtigen Seiten zu aktuellen Informationen aus Sachsen. Ebenso Berichte aus der Praxis, Qualifizierungsangebote und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Corona und Kitas. https://www.lakossachsen.de/aktuelles/corona-infoseite/

Allerhand los im September! Unsere diesjährige Multiplikatorinnenschulung zum LandesCurriculum sprachliche Bildung (LaCusBi) geht in den Endspurt! Das Projekt kita-dialogital stellt sich im Rahmen einer Veranstaltung des SEV vor und bietet Einblicke in die analoge und digitale Welt der sprachlichen Bildung in der Kita. Das Kinderlesefest "Literatur fetzt!" findet in Dresden statt, ein BarCamp zur nachhaltigen Medienbildung in Sachsen öffnet seine Türen und, und, und... Weitere Termine und...

Teilnahme an Online-Befragung Das Projekt Kita Dialogital befragt derzeit sächsische Kindertagesstätten zum Thema "digitale Medien in der Kita". Mitarbeiter*innen sächsischer Kindertageseinrichtungen können nun ihre Sichtweisen, Bedarfe und Wünsche zum Thema über diese Online-Befragung mitteilen. Link zum Fragebogen für Sachsen: https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/746829?lang=de Für weitere Informationen zum Projekt: www.kita-dialogital.de

Interview mit Prof'in. Dr. Susanne Viernickel im neuen LakoS-Newsletter Die neue Ausgabe unseres Newsletters ist da. Darin finden Sie aktuelle Informationen, Praxistipps und ein Interview mit Frau Prof.‘in Susanne Viernickel von der Universität Leipzig, das die Zusammenhänge zwischen kindlichem Wohlbefinden und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung näher beleuchtet. Wir danken allen Leserinnen und Lesern für Ihr Interesse an unseren Materialien und Inhalten und wünschen Ihnen einen...

Digitaltag 2021 - Kita Dialogital - Anlässlich des Digitaltags 2021 möchten wir auf das sächsische Projekt Kita Dialogital aufmerksam machen. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Medienbildung und zeigt innerhalb verschiedener Angebote Möglichkeiten auf, wie digitale und analoge Medien insbesondere für die sprachliche Bildung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Im Rahmen des Projektes ist eine Handreichung entstanden, die kostenfrei verfügbar...

Mehr anzeigen

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.