Das SprachNetzwerktreffen bietet Vorträge, Workshops, Diskussionsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit zum Austausch zu den Themen Sprachbildung, -förderung und -therapie. Die Teilnahme ist kostenlos
Die BAG BEK e.V. und die Universität Leipzig laden Sie vom 14.-15. September 2023 ein! Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Susanne Viernickel wird es zwei Tage lang um das Thema „Gesundheit und Wohlbefinden in der Kita“ gehen. Dabei steht das Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund. Was genau ist unter Gesundheit und Wohlbefinden zu verstehen und welche Kriterien gibt es, sie beim einzelnen Kind festzustellen? Weiterhin wir aber auch die Gesundheit der Fachkräfte in den Blick genommen....
Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) fand am 02. Juni 2023 nach drei digitalen Jahren wieder an der Universität Leipzig statt. Dafür bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Akteur/-innen.
Das 12. LFS stand am 02.06.2023 unter dem Motto »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog.
Bis zum 29.05.2023 können Sie sich für den Workshop 7 "Zur Neuentwicklung der Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)" anmelden und nach erfolgreicher Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten.
LakoS - Fachtag 12. Leipziger Frühjahrssymposium »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog Gemeinsam mit der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig richtet das LakoS jährlich das Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) aus, welches aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas aufgreift. Wir wollen mit dem 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS)...
Veranstaltungshinweis pfv-Bundesfachtagung 23./24.09.2022 Vielfalt im Team: Potenziale und Hindernisse für die pädagogische Praxis (Multi-)professionelle Teams bilden in der Kinder- und Jugendhilfe seit jeher eine Facette des Personals. Im Zuge der starken Expansion der Arbeitsfelder und des hohen Personalbedarfs werden die pluralen Ausbildungs-, Studien- und Lebenshintergründe – insbesondere in Kindertageseinrichtungen – deutlicher sichtbar als zuvor. Erweiterte Ansprüche an die...
Anmeldung gestartet! LakoS & Uni Leipzig Fachtag: 11. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) Das 11. Leipziger Frühjahrssymposium »Stimme – Sprache – Interaktion« bewusst kommunizieren im Kita-Alltag wird am 03.06.2022 als Online-Fachtag stattfinden. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Online-Fachtag 25. November 2021 „MINTlesen - interaktives Vorlesen und Entdecken“ „Sprachentwicklung gehört von Beginn an zu einer der wichtigsten Aufgaben pädagogischer Fachkräfte der frühkindlichen Bildung. Aber auch andere Tätigkeitsfelder können mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag dazu leisten, denn Sprachentwicklung von Kindern ist kein isoliert stattfindender Entwicklungsschritt - sie vollzieht sich als Teil der kindlichen Gesamtentwicklung. Doch ist Sprachförderung...
Mitbestimmung Online-Fachtag "Spielerischer Spracherwerb in Kita & Hort" ARBEIT UND LEBEN Sachsen lädt Sie zu einem kostenfreien digitalen Fachtag am 12.11.2021 ein. Unter Mitbeteiligung des LakoS werden zum einen folgende Fragen behandelt: Wie erlernen Kinder Sprache? Wie kann ich individuelle Bedarfe bei Kindern ermitteln? Wie kann Spracherwerb ganz praktisch und mit spielerischen Methoden gefördert werden? Wie kann gerade in der Anfangszeit der Kita auch ohne gesprochene Sprache mit...
Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes.