EntdeckerTOUR durch Dresden

 von LiteraTOUR Sachsen –
die Agentur für Leseförderung.

 

Seit 06.12.23 gibt es einen neuen literarischen Stadtspaziergang durch Dresden Neustadt.

 

Die EntdeckerTOUR für Kinder und Familien verbindet fünf literarische Orte, fünf Literaten und fünf Textformen mit einem Rätsel zu einem rätselhaften hybriden Stadtspaziergang, der jederzeit mit einem Smartphone oder Tablet allein oder in einer Gruppe kostenfrei durchgeführt werden kann.
Diese Form ist bundesweit eine Novität und besticht durch ihre unkomplizierte, intuitive nahezu
barrierefreie Handhabung.

 

Die TOUR verknüpft Wissenswertes um Gustav Nieritz, Ludwig Renn, Friedrich Schiller, Erich Kästner und Pfunds Molkerei mit einigen überraschenden Elementen und Informationen, Schriftsprache mit akustischen Impulsen sowie ein Quiz mit visuellen Eindrücken und Zeitzeugnissen. Die Tour führt an bekannte, aber auch ungewöhnliche Orte, die durch die Mitwirkung literarischer Akteur*innen lebendig werden. Am Schillerdenkmal kann man z. B. der Dresdner Poetin Uta Hauthal mit Schillers „Bürgschaft“ lauschen.

 

Die EntdeckerTour dauert etwa 90 Minuten, also genau richtig für einen fußläufigen Spaziergang in der Kindergruppe oder mit der Familie durch die Dresdner Neustadt. Das Kinder-Quiz bietet zusätzliche Spannung und wer das Rätsel gelöst hat, kann die Inhalte auch später zu Hause jederzeit nachlesen.

 

„Wer möchte schickt mir das Lösungswort und nimmt an der ¼ jhl. Verlosung teil“, sagt Maike Beier, die Initiatorin der TOUR und Leiterin von LiteraTOUR Sachsen – die Agentur für Leseförderung.

 

„Als Literaturvermittlerin bin ich sehr glücklich, mit der besonderen TOUR die literarische Landschaft Dresdens speziell für Kinder bereichern zu können. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen, die meinen Enthusiasmus und die Neugier auf neue Wege zur Begeisterung für das Lesen teilen.“

 

Nähere Informationen erhalten Sie hier:

- im Erich Kästner Haus für Literatur in der Antonstraße 1, Dresden
- auf www.literaturnetz-dresden.de/entdecken- auf www.literatour-sachsen.de/

 

News

Veranstaltungen

 

Anmeldestart

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.