Artikel mit dem Tag "Material"


Ab sofort finden Sie die vier Sprachen Armenisch, Hebräisch, Litauisch sowie Niederländisch hier zum kostenlosen Download! Nutzen Sie im Rahmen Ihrer Elternarbeit unsere Elterninfoblätter in mittlerweile 43 Sprachen, um wichtige Fragen der Eltern zum Thema Mehrsprachigkeit zu beantworten, bspw.: · Welche Sprache soll zu Hause gesprochen werden? · Ist es schlimm, wenn mein Kind seine Sprachen mischt? Weitere Informationen und die kostenfreien Elterninfoblätter zum Ausdrucken finden Sie...
von LiteraTOUR Sachsen – die Agentur für Leseförderung. Seit 06.12.23 gibt es einen neuen literarischen Stadtspaziergang durch Dresden Neustadt. Die EntdeckerTOUR für Kinder und Familien verbindet fünf literarische Orte, fünf Literaten und fünf Textformen mit einem Rätsel zu einem rätselhaften hybriden Stadtspaziergang, der jederzeit mit einem Smartphone oder Tablet allein oder in einer Gruppe kostenfrei durchgeführt werden kann. Diese Form ist bundesweit eine Novität und besticht...
Um nach vergangenen Veranstaltungen, externen Materialempfehlungen und anderen wissenswerten Informationen nachzuschlagen, schauen Sie gern in unser Archiv. Hier haben wir alle "aktuelle Meldungen" aus den letzten Jahren gesammelt.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.