LakoS-Fortbildungen

Stadtbibliothek Torgau LakoS-Workshop VIELFALT IM KINDERBUCH "Die Inklusive Bibliothek, das Kooperationsprojekt des LASUB Leipzig und der Stadt Torgau, ist gewachsen. [...] Kommen Sie zum Schmökern und zum Plaudern und lernen Sie sich einrichtungsübergreifend kennen." Für den Input sorgt Robert Jurleta vom LakoS im Workshop: „Diversitätssensible Kinderbücher in Kita, Schule und Hort“ - Wie zeigt sich Vielfalt im Kinderbuch? Warum ist sie wichtig? Wie komme ich mit Kindern ins Gespräch...

LandesCurriculum sprachliche Bildung 2022 Sachsenweite Qualifizierungsmöglichkeit Anmeldung gestartet! Wir bilden Sie im Rahmen der sechstägigen Online- Fortbildung zu Multiplikator/-innen im Schwerpunkt „Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen“ aus. Sie erhalten mit der Schulung zusätzlich ein Materialpaket, das es Ihnen ermöglicht, die Themen direkt in den Kindertageseinrichtungen zu multiplizieren. Die Anmeldung ist am 10. Januar gestartet und bleibt geöffnet, bis alle...

Online-Fortbildungen für Kitas und Kindertagespflege Um Kita und Kindertagespflege auch dann zu begleiten, wenn vor-Ort-Fortbildungen nicht möglich sind, haben wir unsere Inhalte und Methoden für Online-Schulungen angepasst. Gern bieten wir Ihnen Workshops und Fortbildungen zu unseren Themen digital an und unterstützen Sie bei der Wahl geeigneter Online-Tools. Kontaktieren Sie uns gern, damit wir gemeinsam mit Ihnen die passenden Wege finden können. zu den Fortbildungsinhalten E-Mail:...

Anmeldestart! Sachsenweite Qualifizierungsmöglichkeit LandesCurriculum sprachliche Bildung Sachsen 2021 Mit dem im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Kultus entwickelten LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung (LaCusBi) bilden wir Sie im Rahmen einer sechstägigen Online-Fortbildung im Jahr 2021 zu Multiplikator/-innen im Schwerpunkt „Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen“ aus. Die Schulung bietet einen Mix aus Fachwissen, Methoden für die pädagogische Praxis,...

LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung Werden Sie Multiplikator/-in für sprachliche Bildung

LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung Multiplikator/-innenschulung gestartet Zentraler Auftrag des Landesjugendamtes ist die Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen und freien Jugendhilfe. In diesem Jahr findet sich dort auch unser LaCusBi. Interessierte Fachberater/-innen und Leiter/-innen konnten sich zur Multiplikatorenschulung anmelden. Sprache ist das Medium, mit dem sich Kinder die Welt erschließen und gleichzeitig der Schlüssel zur Bildung. Eine...

Anmeldung gestartet! LaCusBi im Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes 2019 Zentraler Auftrag des Landesjugendamtes ist die Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen und freien Jugendhilfe. In diesem Jahr findet sich dort auch unser LaCusBi. Interessierte Fachberater/-innen und Leiter/-innen können sich ab sofort zur Multiplikatorenschulung anmelden. Sprache ist das Medium, mit dem sich Kinder die Welt erschließen und gleichzeitig der Schlüssel zur Bildung....

Hast du das gesehen? - Videocoaching Neue Termine im Oktober! 02.10. und 30.10.2018 Eine erfolgreiche Sprachbildung baut auf den individuellen Fähigkeiten der Kinder auf. Authentische, sprachanregende Situationen eingebettet im Kita-Alltag, die die Lebenswirklichkeiten der Kinder berücksichtigen, sind dabei besonders förderlich, denn sie laden zur Kommunikation und Interaktion ein und wecken die Sprechfreude der Kinder. Die Methode des Videocoachings hat sich als besonders wirksames...

Hast du das gesehen? - Videocoaching Neue Termine im Mai! Eine erfolgreiche Sprachbildung baut auf den individuellen Fähigkeiten der Kinder auf. Authentische, sprachanregende Situationen eingebettet im Kita-Alltag, die die Lebenswirklichkeiten der Kinder berücksichtigen, sind dabei besonders förderlich, denn sie laden zur Kommunikation und Interaktion ein und wecken die Sprechfreude der Kinder. Die Methode des Videocoachings hat sich als besonders wirksames Instrument zur Reflexion des...

SAVE THE DATE: 7. LEIPZIGER FRÜHJAHRSSYMPOSIUM SPRACHE & KOMMUNIKATION (LFS) Mitwirkung, Mitbestimmung und Selbstbestimmung – Partizipation in der Kita Kinder sind die kompetenten Konstrukteure ihrer Welt. Um sie in dieser Rolle unterstützen und begleiten zu können, benötigen Kinder pädagogische (Frei-)Räume, in denen sie Mitwirkung sowie Mit- und Selbstbestimmung erleben können. Die Herausforderung für Erwachsene im Allgemeinen und pädagogische Fachkräfte im Speziellen besteht...

Mehr anzeigen

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.