Artikel mit dem Tag "Familien"


Zur nächsten LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULS am 25.04.2023 begrüßen wir Prof. Dr. Timm Albers, der sich dem Thema Zusammenarbeit mit Familien im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit widmen wird. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung. Im Workshop soll erarbeitet werden, wie die Zusammenarbeit mit Familien wertschätzend und ressourcenorientiert gestaltet werden kann. So ist es neben der Berücksichtigung der biografischen und lebensweltlichen Bezüge der Familien sowie der Reflexion...

Elterninfoblätter zur Mehrsprachigkeit in neuem Design und in sieben weiteren Sprachen Bosnisch, Lettisch, Paschtu, Punjabi, Tamil, Tschetschenisch, Twi jetzt online zum Ausdrucken! Nutzen Sie im Rahmen Ihrer Elternarbeit unsere Elterninfoblätter in mittlerweile 36 Sprachen, um wichtige Fragen der Eltern zum Thema Mehrsprachigkeit zu beantworten, bspw.: Welche Sprache soll zu Hause gesprochen werden? Ist es schlimm, wenn mein Kind seine Sprachen mischt? Weitere Informationen und die...

Zusammenarbeit mit Familien - Online-Umfrage Prof.'in Nadine Madeira Firmino und Carolin Machens (Universität Osnabrück) haben das LakoS um Unterstützung bei der Erforschung zur Zusammenarbeit mit Familien und pädagogischen Fachkräften in Kitas (v. a. zur sprachlichen Bildung) gebeten. Um diese Forschung zu unterstützen, haben wir gemeinsam eine Online-Umfrage erstellt. Sie ist anonym und dauert ca. 10-20 Minuten. Damit auch sächsische Kindertageseinrichtungen und Familien ihre...

Elterninfoblätter zur Mehrsprachigkeit in neuen Sprachen Bulgarisch, Japanisch und Tigrinya jetzt online zum Ausdrucken! Nutzen Sie im Rahmen Ihrer Elternarbeit unsere Elterninfoblätter in mittlerweile 26 Sprachen, um wichtige Fragen der Eltern zum Thema Mehrsprachigkeit zu beantworten, bspw.: Welche Sprache soll zu Hause gesprochen werden? Ist es schlimm, wenn mein Kind seine Sprachen mischt? Weitere Informationen und die kostenfreien Elterninfoblätter zum Ausdrucken finden Sie hier.

Elternbriefe zur Sprachentwicklung & Sprache Ihres Kindes 2. Druckauflage kostenfrei für sächsische Einrichtungen Nachdem die erste Druckauflage vollständig aufgebraucht ist, haben wir erfreuliche Nachrichten für alle sächsischen Einrichtungen! Die frisch gestartete 2. Druckauflage der Elternbriefe wird erneut durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus finanziert und kann somit ab jetzt* wieder kostenfrei von Einrichtungen aus Sachsen bezogen werden. Alle nicht-sächsischen...

Zusammenarbeit mit Familien - Online-Umfrage gestartet Kolleginnen der Universität Osnabrück und der Fliedner FH Düsseldorf haben das LakoS um Unterstützung bei der Erforschung zur Zusammenarbeit mit Familien und pädagogischen Fachkräften in Kitas (v. a. zur sprachlichen Bildung) gebeten. Um auch in der aktuellen Situation diese Forschung weiter voranzutreiben, haben wir gemeinsam eine Online-Umfrage erstellt. Sie ist anonym und dauert ca. 10-20 Minuten. Damit auch sächsische...

Elternbriefe zur Sprachentwicklung & Sprache Ihres Kindes - ab jetzt verfügbar - LakoS Informations- und Dokumentationsmaterial in 11 Sprachen Die Zusammenarbeit mit Familien spielt im Hinblick auf die sprachliche Entwicklung von Kindern eine große Rolle. Dazu bietet unser leicht zugängliches Material einen Gesprächsanlass mit allen Familien und kann somit eine für alle gewinnbringende Zusammenarbeit anregen und erleichtern. Unser anschauliches Material besteht aus Informationsbriefen...

Elterninfoblätter zur Mehrsprachigkeit in neuen Sprachen Chinesisch und Kurdisch (Sorani) jetzt online Nutzen Sie im Rahmen Ihrer Elternarbeit unsere Elterninfoblätter in mittlerweile 20 Sprachen, um wichtige Fragen der Eltern zum Thema Mehrsprachigkeit zu beantworten, bspw.: Welche Sprache soll zu Hause gesprochen werden? Ist es schlimm, wenn mein Kind seine Sprachen mischt? Weitere Informationen und die kostenlosen Elterninfoblätter finden Sie hier.

Elterninfoblätter zur Mehrsprachigkeit in neuen Sprachen Griechisch, Urdu und Portugiesisch jetzt online! Nutzen Sie im Rahmen Ihrer Elternarbeit unsere Elterninfoblätter in mittlerweile 23 Sprachen, um wichtige Fragen der Eltern zum Thema Mehrsprachigkeit zu beantworten, bspw.: Welche Sprache soll zu Hause gesprochen werden? Ist es schlimm, wenn mein Kind seine Sprachen mischt? Weitere Informationen und die kostenlosen Elterninfoblätter finden Sie hier.

KINO FINO Schul-Kitakinowochen Zwei Mal im Jahr präsentiert KINO FINO spannende, schöne und pädagogisch wertvolle Programme für Familien, Schulklassen, Kitas und Horte in unterschiedlichen Fremdsprachen. Auf Gruppen verschiedenen Alters wartet eine große Bandbreite an altersgerechten Filmen und verschiedenen Themen. Nach jedem Film werden mit den Besuchern spielerische, liebevoll erarbeitete und gut durchdachte Workshops durchgeführt. Die Workshops werden von Muttersprachlern, Künstlern,...

Mehr anzeigen

zu den DezemberIMPULSEN

 

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

LakoS auf Facebook