Broschüre: Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Kita

Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Kita

 

Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und zur Teilhabe an der Gesellschaft. Deshalb sind sprachliche Bildung und Sprachförderung bereits in der Kita besonders wichtig. Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten, mit nicht-deutscher Herkunftssprache, aber auch Kinder, deren Sprachentwicklung gegenüber Gleichaltrigen schon fortgeschritten ist, können hier im Mittelpunkt stehen. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) entstand die Broschüre "Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Kita". Die vorliegende Broschüre bietet Ihnen eine Sammlung an zahlreichen praktischen Ideen, Tipps und Möglichkeiten, wie die sprachliche Entwicklung von Kindern in der Kita begleitet und unterstützt werden kann.

 

Auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V. (dgs)können Sie die Broschüre online lesen oder gegen eine Schutzgebühr von € 2,- dort bestellen.

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.