Ihre Ansprechpartner/-innen in Sachsen

Auswahl landesweit agierender Projekte*:

 

Sächsischer Kita-Bildungsserver

Medienkulturzentrum Dresden e.V. 

Schandauer Straße 64 

01277 Dresden 

Kita-Dialogital

Gottschedstraße 30

04109 Leipzig

Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM)

Kraftwerk Mitte 3

01067 Dresden

Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW)

Geschäftsstelle Dresden:

Cossebauder Str. 5

01157 Dresden

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH Sachsen

Bautzner Str. 22 HH

01099 Dresden

WillkommensKITAs der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Sachsen

P.SACHSEN 

Könneritzstraße 5

01067 Dresden  

Arbeit und Leben Sachsen e. V.

Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4

04103 Leipzig

Sächsischer Erzieherverband (SEV)

Meißner Straße 69

01445 Radebeul

 


Weitere Akteure:

 

Kindertageseinrichtungen Sachsen

 

Wenn Sie Kindertageseinrichtungen in Sachsen suchen, können Sie sich auf dem kita-bildungsserver Einrichtungen anzeigen lassen und nach Postleitzahl und anderen Einstellungen filtern: 

 

www.kita-bildungsserver.de

Sachsen

 

Landesjugendamt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Landesjugendamt

Carolastraße 7a

09111 Chemnitz

 

Fachberatung Kindertagesbetreuung - Landesjugendamt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Landesjugendamt

Carolastraße 7a 

09111 Chemnitz

 


Beratungsstellen 

 

Beratungsstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der frühkindlichen Bildung

 

Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.

 

sachsenweit aktiv

  • Beratung für trans*-Personen und Eltern 
  • Vermittlung von Peer-Beratung und Elternselbsthilfegruppen für Eltern von intergeschlechtlichen Kindern 
  • Fach- und Weiterbildungsformate im Bereich geschlechtliche Vielfalt

zurück zur Netzwerkkarte

 

 

 

*Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.