Ihre Ansprechpartner/-innen in Nordsachsen

zurück zur Netzwerkkarte

  

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.

Bundesprogramm Sprach-Kitas

 

Teilnehmende Kitas

 

Filtereinstellungen:

Kreis: Nordsachsen

Einrichtungsart: Sprach-Kita

Sprach-Kita Fachberatung

 

Filtereinstellungen:

Kreis: Nordsachsen,

Einrichtungsart: Sprach-Kita Fachberatung


Frühförderstellen

 

Landratsamt Nordsachsen

 

Jugendamt
Schloßstraße 27
04860 Torgau

 

Stabsstelle/ Fachberatung Kita und Kindertagespflege

Richard-Wagner-Straße 7a

04509 Delitzsch

 

Friedrich-Naumann-Promenade 9

04758 Oschatz

Gesundheitsamt

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Südring 17

04860 Torgau

 

Richard-Wagner-Straße 7a

04509 Delitzsch


Fachschulen für Erzieher/-innen

 

Berufliches Schulzentrum Eilenburg - Rote Jahne

Wöllnauer Chaussee 2

04838 Doberschütz

Privates Bildungszentrum Oschatz

Mühlberger Str. 33

04758 Oschatz


zurück zur Netzwerkkarte

 

 

 

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.