Ihre Ansprechpartner/-innen in Dresden

zurück zur Netzwerkkarte

 

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.

Bundesprogramm Sprach-Kitas

 

Teilnehmende Kitas

 

Filtereinstellungen:

Stadt: Dresden

Einrichtungsart: Sprach-Kita

Sprach-Kita Fachberatung

 

Filtereinstellungen:

Stadt: Dresden

Einrichtungsart: Sprach-Kita Fachberatung


Frühförderstellen

 

Projekte

 

Kinder- und Elternzentrum "KOLIBRI" e.V.

Ritzenbergstraße 3

01067 Dresden 

Interkulturelle Bildungslandschaft

ein Projekt des Kinder- und Elternzentrums "KOLIBRI" e.V. 

Ritzenbergstraße 3 

01067 Dresden


Beratungsstellen 

 

Beratungsstelle für geschlechtliche Vielfalt in der frühkindlichen Bildung

 

Gerede e.V., Dresden 

 

Alle Angebote auch für die Landkreise Meißen, SSOE, Bautzen, Görlitz. 


Landeshauptstadt Dresden 

 

 Jugendamt 

Enderstraße 59

01277 Dresden 

 

Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung

Enderstraße 59

01277 Dresden 

Haus D 

2. Etage

Gesundheitsamt

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst 

 

Dürerstraße 88

01307 Dresden  


Fachschulen für Erzieher/-innen

 

Freie Fachschule für Sozialwesen Dresden

Espenstraße 5

01169 Dresden

 

Fachschule für Sozialwesen der WBS Training Schulen gGmbH

Lockwitzer Straße 23-27

01219 Dresden 

 

AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH 

Blochmannstraße 2

01069 Dresden


Hochschulen und Fachhochschulen  

 

Evangelische Hochschule Dresden

Dürerstr. 25

01191 Dresden

 

Technische Universität Dresden

Besucheradresse:

SCS-Servicepoint in der SLUB

Zellescher Weg 18

01069 Dresden

Private Fachhochschule Dresden

Güntzstraße 1

01069 Dresden


Sozialpädiatrisches Zentrum

 

Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache 

 

101. Oberschule "Johannes Gutenberg" 

Pfotenhauerstraße 42/44

01307 Dresden 

zurück zur Netzwerkkarte

 

 

 

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.