Übersicht - Rückblick - Programm - Praxis-Workshops
Wir möchten uns recht herzlich bei allen Beteiligten und den Teilnehmer/-innen bedanken! Wir wünschen viel Erfolg und Spaß in Ihrem Kita-Alltag! Einen Rückblick und Informationen zum Download finden Sie hier.
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den sächsischen Kitas,
wir möchten Sie herzlich einladen, sich den 12. Mai 2017 für den 1. gemeinsamen Fachtag des Landeskompetenzzentrums zur Sprachförderung an Kindertages-einrichtungen in Sachsen (LakoS) und der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) vorzumerken.
„Ich sprech‘ Urdu, was sprichst du so?“
Mehrsprachigkeit in Sachsens Kitas
im Rahmen der Ausstellung „Sprache“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Anmeldeschluss ist der 15.03.2017.*
Kinder profitieren vom frühen Kontakt mit weiteren Sprachen und Kulturen sowie den damit verbundenen Chancen für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Die bewusste Förderung der Mehrsprachenkompetenz in der Kita sollte deshalb gleichermaßen für alle Kinder möglich sein. Unterschiedliche und facettenreiche Ansätze der frühen mehrsprachigen Bildung prägen bisher das Bild der sächsischen Kita-Landschaft und sollen bei diesem Fachtag Anlass zum Austausch sein.
Es erwarten Sie interessante Eingangsvorträge, Praxis-Workshops, die Möglichkeit zum Kennenlernen der Ausstellung „Sprache“ im Hygienemuseum sowie Zeit für Einblicke in Beispiele gelingender pädagogischer Praxis im Rahmen eines Galerierundgangs, in dem Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis für die Praxis vorgestellt werden.
Die Inhalte des Fachtags reichen von der Umsetzung der gelebten Wertschätzung aller Sprachen in Verbindung mit dem Erleben anderer Kulturen in der Kita, über die bewusst gestaltete Begegnung mit Kindern aus dem Nachbarland im Rahmen grenzüberschreitender KitaPartnerschaften bis hin zur immersiven Vermittlung einer Zweitsprache durch muttersprachliches Personal in bilingualen Kitas.
Wir freuen uns auf einen spannenden sachsenweiten Fachaustausch!
Hier geht es zur Anmeldung für den Fachtag.
*Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für den Fachtag begrenzt ist. Sie erhalten bis zum 22.03.17 eine verbindliche Zu- bzw. Absage bzgl. Ihrer Teilnahme.
Der Unkostenbeitrag beträgt 15,- €. Die Bezahlungsmodalitäten geben wir Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnehmerzusage bekannt.
Tagungsort und Anreise
Der Fachtag findet im Seminargebäude des Deutschen Hygienemuseums Dresden (Marta-Fraenkel-Saal) statt.Hinweise zur Anreise finden Sie hier.