2022:
Jurleta, Robert & Girlich, Sarah (2022): Am Anfang ist das Staunen – Philosophieren mit Kindern als Methode der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung. In: Kita aktuell MO, 10/2022, S. 4-6.
Girlich, Sarah (2022): Wann? Wo? Was? – Veranstaltungstermine Aus- und Rückblicke - 11. Leipziger Frühjahrssymposium. In: Logos. Die Fachzeitschrift für Logopädie und Sprachtherapie. Ausgabe 1, 30. Jahrgang, Sept. 2022.
Jurleta, R. & Girlich, S. (2022): Editorial. KiTa aktuell MO, 02/2022.
LakoS (Hrsg.) (2022): 10. Leipziger Frühjahrssymposium. "Viele Sprachen Deutsch - Mit Sprache (un-)bewusst handeln". Dokumentationsbroschüre des LFS 2021.
2021:
Girlich, S. & Jurleta, R. (2021): Editorial. KiTa aktuell MO, 10/2021.
Kurzawe, U.; Girlich, Sarah; Jurleta, R. (2021): Digitale Medien und Sprachliche Bildung? In: Kita aktuell MO, 5/21, S. 130-132.
LakoS (Hrsg.) (2021): 9. Leipziger Frühjahrssymposium. Nu gugge ma da! – Beobachtungen als Bildungsimpulse – beobachten – dokumentieren – planen. Dokumentationsbroschüre des LFS 2020.
2020:
Girlich, Sarah & Jurleta, Robert (2020): "Ich sehe nicht, was du da sprichst - Sprachliche Bildung und Förderung im neuen Kita-Alltag" In: Die Kita in Zeiten von Corona. Corona-Spezial. Carl Link: Köln, S. 6-7.
LakoS (Hrsg.) (2020): 8. Leipziger Frühjahrssymposium.
DIALOGITAL - Analoge und digitale Medien in der frühen Bildung - Impulse, Praxis, Reflexionen.
INSKOM, LakoS, SMK (2020): Handreichung „Erlebte Bücher – Märchen, Sagen, Fantasy"
Girlich, Sarah & Steinmetzer, Christine (2019): »Was passiert denn hier?« – Alltagsintegrierte sprachliche Bildung – Professionalisierung und Lerntransfer gestalten. In: C. Titz / S. Geyer / A. Ropeter / H. Wagner / S. Weber / M. Hasselhorn (Hrsg.): Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung: Praxiserfahrungen, Kohlhammer, S. 37-55
2019:
LakoS (Hrsg.) (2019): 7. Leipziger Frühjahrssymposium. Mitwirkung, Mitbestimmung und Selbstbestimmung - Partizipation in der Kita.
Glück, Christian W. (2019): dialogital – Digitale Medien und sprachliche Bildung. In: Kita aktuell MO, 4/19, Jg. 28, S. 83-84
Steinmetzer, Christine / Girlich, Sarah (2019): Wege zur Professionalisierung - Nachhaltige sprachliche Bildung. In: Kita aktuell MO, 4/19, Jg. 28, S. 90-92
Jurleta, Robert / Girlich, Sarah (2019): Schätze zwischen zwei Pappdeckeln. In: Kita aktuell MO, 01/2019, Jg. 28, S. 16-17
2018:
Girlich, Sarah, Jurleta, Robert, Glück, Christian W. (2018): Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung. In: Jungmann, T. et al. (Hrsg.): Sprachheilpädagogik aktuell - Sprach- und Bildungshorizonte Wahrnehmen-Beschreiben-Erweitern. Schulz-Kircher-Verlag, Idstein. https://doi.org/10.25656/01:23609
LakoS (2018): Teilbeitrag "Kommunikative Bildung". In: SMK (Hrsg.): Spielend lernen Bildungsangebote im Übergang von Kindertageseinrichtungen zur Grundschule gestalten. Publikationen Sachsen
Girlich, Sarah / Jurleta, Robert / Spreer, Markus (2018): Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Kita. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V. (dgs). Berlin. Bestellbar
unter:
https://www.dgs-ev.de/index.php?id=721
Girlich, Sarah & Jurleta, Robert (2018): Die Bedeutung und Unterstützung der sprachlichen Bildung in Kitas. In: KiTa aktuell MO, 10/2018, Jg. 27, S. 204-206
Jurleta, Robert & Girlich, Sarah (2018): Lieder, Reime, einfach nur Spielen? In: J. Hinke-Ruhnau (Hrsg.): Betreuung von Kleinstkindern. 15. Lieferung: Sprachförderung & Spielentwicklung, Carl Link Verlag (2018).
LakoS (Hrsg.) (2018): 6. Leipziger Frühjahrssymposium. Zusammenarbeit im Dialog.
2017:
Sallat, Stephan/ Hofbauer, Christiane/ Jurleta, Robert (2017): Inklusion an den Schnittstellen von sprachlicher Bildung, Sprachförderung und Sprachtherapie. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen, Band 50. München
Girlich, Sarah (2017): Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte im Kontext von sprachlicher Bildung, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. In: Förster, Charis/Hammes-Di Bernardo, Eva (Hrsg.): Lebens(t)räume gestalten: Kindertagesbetreuung im interkulturellen Dialog. Verlag Herder, Freiburg
INSKOM, LakoS, SMK (2017): Handreichung „Erlebte Bücher – Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Sprachen“.
INSKOM, LakoS, SMK (2017): Handreichung „Erlebte Bücher“.
Girlich, Sarah: Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung in Sachsen (LakoS). In: Kita aktuell MO, 06/2017, Jg. 26, S. 141-142
LakoS (Hrsg.) (2017): 5. Leipziger Frühjahrssymposium. Vielfalt unter einem Dach – Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in der Kita.
Girlich, Sarah & Jurleta, Robert: Sprachliche Bildung – Professionalisierung (sächsischer) pädagogischer Fachkräfte im Elementarbereich. In: Praxis Sprache - Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik, Sprachtherapie und Sprachförderung, Schulz Kirchner Verlag, 2/2017, Jg. 62, S. 69-74.
Spreer, Markus & Girlich, Sarah: Frühe sprachliche Bildung. In: Praxis Sprache - Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik, Sprachtherapie und Sprachförderung, 2/2017, Jg. 62, S. 85-90.
Steinmetzer, Christine: Alltagsintegrierte sprachliche Bildung: Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel des dialogischen Lesens. In: Praxis Sprache - Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik, Sprachtherapie und Sprachförderung, Schulz Kirchner Verlag, 2/2017, Jg. 62, S. 91-94.
Wiesemann, Inga & Hofbauer, Christiane: Sprachliche Bildung für mehrsprachige Kinder: Die Erstsprache in der Kindertagesstätte wertschätzen. In: Praxis Sprache - Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik, Sprachtherapie und Sprachförderung, 2/2017, Jg. 62, S. 95-97.
2016:
Jurleta, Robert: "Erlebte Bücher" - Bilderbucheinsatz in der Kita zur Literacy-Förderung. In: KiTa-aktuell MO, 12/2016, Jg. 25, S. 258-260.
Girlich, Sarah: Zusammenarbeit und Gelingensfaktoren im Bundesprogramm "Sprach-Kitas" In: Kita aktuell MO, 12/2016, Jg. 25, S. 248-250
Steinmetzer, Christine/ Köbler Juliane/ Schwager, Anne: Rolle und Aufgaben der Fachkraft für sprachliche Bildung. In: Kita aktuell MO, 11/2016, Jg. 25, S. 230-232
Hofbauer, Christiane, Jurleta, Robert & Girlich Sarah: Erlebte Bücher: Ein Projekt zur Fortbildung von Fachkräften in der Frühpädagogik zur Buchauswahl und Sprachförderung mit Bilderbüchern. In: Leseforum Schweiz. Literalität in Forschung und Praxis, 3-2016, Fokusartikel 3
Girlich, Sarah & Jurleta, Robert (2016): "A mund te me japesh disa weißes Papier, t´lutem?" Mehrsprachigkeit im Kita- Alltag. In: Kita aktuell MO, 07-08/2016, Jg. 25, S. 164-166
Schüder, Beatrice & Girlich, Sarah (2016): Kita und Eltern Hand in Hand in Kinder- und Familienzentren. In: Kita aktuell MO, 06/2016, Jg. 25, S. 138-140
LakoS (Hrsg.) (2016): 4. Leipziger Frühjahrssymposium. Lernwelten:Lernhelden Lern- und Professionalisierungsprozesse in der Kita.
Wiesemann, Inga; Jurleta, Robert & Girlich, Sarah (2016): Herzlich Willkommen in der Kita - Willkommenskultur in der Kita. In: KiTa aktuell MO, 02/2016, Jg. 25, S. 32-34
Groba, A.; Girlich, S.; Jurleta, R.; Wiesemann, I. (2016): Sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Kita – Herausforderung und Chancen. In: Mehrsprachig aufwachsen - Gesund aufwachsen mit allen! 10. Fachtag "Gesund aufwachsen" am 2. Oktober 2015 in Dresden. Dokumentation. Dresden: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG). 2016. S. 26-29.
2015:
Jurleta, Robert & Girlich, Sarah (2015): Flüchtlingskinder in der Kita. In: Online Portal www.kita-aktuell.de
Girlich, Sarah & Jurleta, Robert (2015): Neues Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" startet 2016. In: KiTa aktuell MO, 10/2015, Jg. 24, S. 207-208. HRS, 10/2015, Jg. 23, S. 213-214. BY, ND, NRW 10/2015
LakoS (Hrsg.) (2015): 3. Leipziger Frühjahrssymposium. Sprachbrücken bauen: Bildungsbereiche als Herausforderung im Übergang zur Schule.
Jurleta, Robert & Girlich, Sarah (2015): Sprachliche Bildung für alle -Umsetzungsmöglichkeiten der alltagsintegrierten Sprachförderung. In: KiTa aktuell NRW, 04/2015, Jg. 24, S. 90-92. MO, 04/2015, Jg. 24, S. 90-92
Girlich, Sarah (2015): wissenswert: Meilensteine der Sprachentwicklung. In: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH in Kooperation mit dem Landkreis Görlitz (Hrsg.): Zeit(ung) für Kinder, Eltern und Erzieher. Heft 10, Ausgabe 2015.
Girlich, Sarah (2015): Nachbarsprachige Bildung – Ein guter Weg mit Hindernissen. In: Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (Hrsg.): Frühe nachbarsprachige Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen - Bestandsaufnahme 2014/2015. Görlitz.
2014:
Girlich, Sarah & Steinmetzer, Christine (2014): Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich alltagsintegrierte frühe Sprachbildung. In: Blechschmidt, Anja & Schräpler, Ute (Hrsg.): Treffpunkt Logopädie 1. Frühe sprachliche Bildung und Inklusion. Basel, CH: Schwabe AG. S. 93-101.
LakoS (Hrsg.) (2014): 2. Leipziger Frühjahrssymposium. Sprachförderung: Konzepte, Bedingungen, Wirkungen.
Steinmetzer, Christine & Girlich, Sarah (2014): Sprachbildung, Sprachförderung, Sprachtherapie - Wege durch den Begriffsdschungel. In: KiTa aktuell MO, 06/2014, Jg. 23, S. 149-151.