Zusammenarbeit mit Familien im Kontext sprachlicher Bildung

Die Familie ist der primäre Bildungsort für Kinder. Eine vertrauensvolle und willkommen heißende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien ist daher notwendig, um Kinder ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten, denn die wichtigsten Meilensteine der Sprachentwicklung erreichen Kinder in den ersten 6 Lebensjahren. Sprachbildung findet somit zuerst und zumeist intuitiv durch Eltern und im häuslichen Umfeld statt. Doch auch den pädagogischen Fachkräften kommt eine wichtige Rolle, im Rahmen der außerfamiliären Betreuung, zu, die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Kinder, auf Basis kontinuierlicher Beobachtung und Dokumentation, zu begleiten.

 

In der Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit Ansätzen und Formen der Zusammenarbeit mit Familien im Kontext sprachlicher Bildung und entwickeln Kompetenzen, die bereits vorhandenen Strukturen in Ihrer Einrichtung zu analysieren, zu reflektieren und zielorientiert weiterzuentwickeln.

 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

E-Mail: fortbildung(at)lakos-sachsen.de 

 

 

zurück zur Fortbildungsübersicht

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.