Literacy Center in der Kindertageseinrichtung: Entwicklung einer themenbezogenen Rollenspielecke mit Kindern.

In Bezug auf die Sprachförderung geht es häufig um die Förderung der verbalen Sprachfähigkeit. Es ist jedoch nachgewiesen, dass sich Sprechen, Lesen und Schreiben in ständiger Wechselwirkung entwickeln und sich gegenseitig beeinflussende Bereiche sind.

 

Kinder sind tagtäglich von Symbolen, Zeichen und Schrift umgeben und interessieren sich lange bevor sie selbst lesen, schreiben oder Medien nutzen können dafür. Die Entdeckung der Symbolfunktion von Sprache in etwa im dritten Lebensjahr kann in der pädagogischen Praxis aufgegriffen werden. In Form von sogenannten „Literacy Centern“, die den Kindern den Raum zum spielerischen experimentieren mit Schrift und Symbolen geben, erleben die Kinder in der Kita erste Erfahrungen mit Schriftsprache.

 

In der Fortbildung lernen Sie zunächst theoretische Grundlagen zu schriftsprachlichen Erfahrungen im frühen Kindesalter, den Zugang zu Literacy durch die Teilhabe an sozialer Praxis und die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung von Lese- und Schreibkompetenzen im Kindergarten kennen. Es wird ein Leitfaden zur Einführung eines themenbezogenen Literacy Centers in der Kita vorgestellt, sowie gemeinsam Ideen gesammelt, wie den Kindern ein spielerischer Zugang zur Schriftsprache und Symbolen ermöglicht werden kann.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.