Was erwartet mich?
Im letzten DienstagsIMPULS des Jahres 2025 erwartet Sie ein besonderes Format:gemeinsam mit weiteren Akteuren der frühkindlichen und sprachlichen Bildung wollen wir mit Ihnen erkunden, welche Partnerinnen und Partner Sie in Ihrer Arbeit und mit Ihren Anliegen unterstützen können. . Unter dem Motto „Gemeinsam stark für die frühkindliche Bildung“ stellen sich verschiedene Expertinnen und Akteure der frühkindlichen und sprachlichen Bildung und Förderung vor und zeigen, wie ihre Angebote die pädagogische Arbeit bereichern können. Im Anschluss an die kurzen Präsentationen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit den jeweiligen Expertinnen und Experten in den Austausch zu treten und Fragen zu stellen.
Mit dabei sind
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht
Das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.