Fachbeirat

Unterstützt wird die Arbeit des Projekts durch die Mitglieder des Fachbeirats.

Der Fachbeirat bringt seine Expertise und Erfahrungen ein und sichert die Anschlussfähigkeit des Projektes an vorhandene Erfahrungen und Strukturen bzw. an Initiativen, Projekte und die Fachpraxis. In Form von Beratung, Begleitung und dem Aussprechen von Empfehlungen fungiert der Fachbeirat als „Resonanzboden“ für die Arbeit im Projekt und unterstützt diese gegebenenfalls mit Ideen und Anregungen.

Mitglieder des Fachbeirats:

Inga Blickwede

Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.

Kinder- und Jugendhilfe

Referentin Kindertagesstätten 


Rosita Eberlein


Prof. Dr. Christian W. Glück

Universität Leipzig

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Förderpädagogik mit Schwerpunkt Sprache und Kommunikation

 


Uwe Hempel

Sprachheilschule Dresden

Schulleiter

 


Ariane Hohaus

 

Ben Hofmann / Mandy Auerbach

BBW-Leipzig

Fachberatung 

Kommunaler Sozialverband Sachsen

 


Lutz Kleinschmidt

Sächsische Bildungsagentur

Referatsleiter Grund-und Förderschulen

Regionalstelle Leipzig - in Rente

 


Florian Mindermann

AWO Sachsen

Kinder- und Jugendhilfe Arbeiterwohlfahrt Landesverband Sachsen e. V.

 


Nicole Poch

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Referat 42 Kindertagesbetreuung

 


Dr. Karoline Schubert

Gesundheitsamt Stadt Leipzig

Gesundheitsförderung 

 


Katrin Tauhardt

BBW Leipzig

Leiterin einer Kita

 


Dr. Nicole Wolfram /

Michael Geipel

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Referat 42 Kindertagesbetreuung


Ehemalige Mitglieder ▼

zu den DezemberIMPULSEN

 

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

LakoS auf Facebook