Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen, die den Fokus auf unsere Themenschwerpunkte legen. Viele weitere Termine können Sie auf dem sächsischen Kita-Bildungsserver finden!
verschiedene Termine | 2022 | für Veranstaltungen zum Thema (digitale) Medien in der Kita, schauen Sie gern bei kita-dialogital vorbei | |
verschiedene Termine | 2022 | Online-Veranstaltungen des nifbe, Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung | |
03. & 04. | März | 2022 |
Multiplikator/-innenschulung LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung 2022, Terminblock 1, Teil 1, Online
|
15. | März | 2022 | DienstagsIMPULSE: Schutzkonzepte im Blitzlicht - ein Einblick in den Präventiven Kinderschutz |
31. & 01. | März & April | 2022 | Multiplikator/-innenschulung LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung 2022, Terminblock 2, Teil 1, Online |
05. | April | 2022 | LakoS DienstagsIMPULSE: Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung - BaSiK, online |
07. | April | 2022 | Fachtag: Draußen unterwegs - mit Kita- und Hortkindern die Natur erleben, Dresden |
11. & 12. | April | 2022 | Multiplikator/-innenschulung LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung 2022, Terminblock 1, Teil 2, Online |
13. | April | 2022 | Fortbildung: Lernen im Fluss - Flow Learning als Grundlage von Naturpädagogik, Dresden |
26. | April | 2022 | LakoS DienstagsIMPULSE: Diversitätssensible Sprach in der Kommunikation mit Familien, online |
03. | Mai | 2022 | Leselust Chemnitz: Bilderbücher als Spiegel der Welt, online |
17. | Mai | 2022 |
LakoS DienstagsIMPULSE: Sprachliche Bildung mit digitalen Medien - Ideen für den digitalen Kita-Alltag, online
|
17. | Mai | 2022 | Nachbarsprache von Anfang an: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen |
03. | Juni | 2022 |
11. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS): »Stimme – Sprache – Interaktion« bewusst kommunizieren. Fachtag der Universität Leipzig und LakoS, Online |
14. | Juni | 2022 | LakoS DienstagsIMPULSE: Wie Videofeedback in der Kita ressourcenschonende und effektiv eingesetzt werden kann - die Arbeit mit dem Konzept "Fachlich fit mit Videofeedback", online |
07. - 11. | Juni | 2022 | didacta - die Bildungsmesse, Köln |
16. & 17. | Juni | 2022 | Multiplikator/-innenschulung LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung 2022, Terminblock 2, Teil 2, Online |
28. | Juni | 2022 | 4. Sächsische Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung: Resilienz – widerstandsfähig. selbstwirksam. voranbringend. Warum Resilienz wichtig ist und wir sie brauchen. Dresden |
30. & 01. | Juni & Juli | 2022 | Multiplikator/-innenschulung LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung 2022, Terminblock 1, Teil 3, Online |
11. & 12. | Juli | 2022 | Multiplikator/-innenschulung LaCusBi - LandesCurriculum sprachliche Bildung 2022, Terminblock 2, Teil 3, Online |
14. | September | 2022 | Fachtag: "Die Vielfalt der Sprache er-leben", Hybride Veranstaltung online und in Chemnitz vor Ort |
17. | September | 2022 | 7. Sächsischer Erzieher:innentag, Dresden |
20. | September | 2022 | LakoS DienstagsIMPULSE: Wahrnehmendes Beobachten, online |
21. | September | 2022 | Fachtag "Potenziale entfalten - Lebenskompetenzen in Kita und Schule fördern", Dresden |
23. & 24. |
September |
2022 |
pfv-Bundesfachtagung: Vielfalt im Team: Potenziale und Hindernisse für die pädagogische Praxis, Potsdam / Hermannswerder |
27. | September | 2022 | Nachbarsprache von Anfang an: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen, online |
28. | September | 2022 | Fachtagung DASgeht: Aus der Praxis in die Theorie - Gelebte Demokratie und Vielfalt in Kita und Hort trifft Ausbildung, Leipzig |
7.-8. | Oktober | 2022 | Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind: Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder, Leipzig |
7. | Oktober | 2022 | Erzieherfachtag: Kinderschutz in Krisenzeiten, Dresden |
11. | Oktober | 2022 | LakoS DienstagsIMPULSE: Mehr als eine Sprache - Bewegungsorientierte Sprachbildung für mehrsprachige Kinder, online |
11. | Oktober | 2022 | Impulse für die Kita-Praxis: Gesundheitsquickies für den Alltag, 13.00-15.00 Uhr, online |
14. | Oktober | 2022 | Themenabend Kinderleicht Sprechen mit Bilderbuch-Apps, 17.00-19.00 Uhr online über diesen Zoom-Link zu erreichen, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich |
01. | November | 2022 |
LakoS DienstagsIMPULSE: Alltagsintegrierte mehrsprachige Bildung. Ideen und Materialien für den Kita-Alltag, online
|
03. | November | 2022 | Impulse für die Kita-Praxis: Digitale Alltagsorganisation - ein Praxisbeispiel, 13.00-15.00 Uhr, online |
08.-09. | November | 2022 |
Save the date: DJI-Jahrestagung: Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, Berlin |
15.-16. | November | 2022 |
WiFF-Bundeskongress "Ganztagsangebote für Grundschulkinder zwischen Qualitätsanspruch und Ausbaubedarf", Berlin |
16. | November | 2022 | Diversität und Inklusion in der Kita mit den Chancenpatenschaften leben - durch vorurteilsbewusste Kinderliteratur, 16.00-19.00 Uhr, kostenfreie Teilnahme, online |
24. | November | 2022 | Impulse für die Kita-Praxis: Stress lass nach! Ein Angebot zur Psychohygiene, 9.30-11.30 Uhr, online |
Bis zum 31.12.2022 bietet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vor dem Hintergrund der aktuellen Fluchtbewegungen in Folge von Krieg ein neues Veranstaltungs- und Beratungsangebot für pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Fachberatungen an. Jeweils vier der Themenabende richten sich explizit an pädagogische Fachkräfte, die anderen vier sind hingegen für Leitungskräfte und Fachberatungen ausgelegt.
Die Veranstaltungen finden immer mittwochs von 15.30-17.00 Uhr über die Online-Plattform Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe sowie die Anmeldung finden Sie hier.
28. | September | 2022 | Kinder mit traumatischen Erlebnissen begleiten und unterstützen mit Dr. Udo Baer |
05. | Oktober | 2022 | Krieg als Thema in Kindertageseinrichtungen mit Dr. Udo Baer |
09. | November | 2022 | Gelingende Kommunikation mit geflüchteten Kindern und Familien mit Robert Jurleta |
n.n. | n.n. | 2022 | ALLE sind willkommen! – Eine Willkommenskultur in der Kita entwickeln |
12. | Oktober | 2022 | Umgang mit Rassismus im Kita-Alltag mit Lisa Bendiek und Danilo Starosta |
19. | Oktober | 2022 | Teamkultur stärken in Krisenzeiten mit Dr. Bernd Olma |
23. | November | 2022 | Wirksame Netzwerke bilden - Familien unterstützen und das Team entlasten mit Lisa Gerdom |
07. | Dezember | 2022 | Da kommt was auf uns zu…! - Erfolgreich mit Veränderungen umgehen mit Prof. Dr. Petra Strehmel |
Haben Sie eigene Veranstaltungen, die hier aufgenommen werden sollen? Schreiben Sie uns an: info@lakos-sachsen.de