Ausgewählte Fachbücher, Artikel, Materialien, uvm.
Das Projekt Kita dialogital hat zum Ziel, die Medienkompetenz von Kindern und pädagogischen Fachkräften zu stärken sowie die Qualität der Medienbildung zu erhöhen. Dafür werden eine Handreichung und Fortbildungen entwickelt.
_______________________________________________________________________
Das Institut für Sprache und Kommunikation in Bildung, Prävention und Rehabilitation (INSKOM) verbindet verschiedene Disziplinen rund um das Thema Sprachbildung, Sprachförderung und Sprachtherapie.
_______________________________________________________________________
Der Sächsische Kita-Bildungsserver informiert Sie rund um die Themengebiete der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Sachsen.
_______________________________________________________________________
Das Onlineportal Frühe Chancen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Informationen rund um die Themen frühkindlicher Bildung.
_______________________________________________________________________
Der Deutsche Bildungsserver ist ein Informationsportal zum Thema Bildung und stellt u. a. verschiedene Informationen zu Bildungsbereichen, Bildungspolitik und Bildungsforschung aus ganz Deutschland zusammen.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und das Hessisches Ministerium für Soziales und Integration haben gemeinsam Online-Videos entwickelt, die die Bedeutung von Kitas und Kindertagespflege deutlich machen. Zu sehen sind jeweils 8 Videos, in Deutsch, Englisch, Französisch und Farsi.
Das Praxis-Handbuch Gesund aufwachsen in Sachsen führt in die Thematik der sächsischen Gesundheitsziele ein und verknüpft fachliche Inhalte mit umfangreichen praktischen Anregungen für den KiTa-Alltag.
_______________________________________________________________________
Auf infektionsschutz.de finden Sie Erregersteckbriefe mit den wichtigsten Informationen zu verschiedenen Infektionskrankheiten. Die Infoblätter sind in mehrere Sprachen übersetzt.
Für konkrete Materialtipps oder ähnliche Anfragen stehen wir Ihnen gern unter info@lakos-sachsen.de zur Verfügung!