SCHWERPUNKTTHEMA KINDER MIT FLUCHTERFAHRUNGEN

Die Zusammenstellung zum Schwerpunktthema "Kinder mit Fluchterfahrungen" fand 2016-2017 statt. Für aktuelle Informationen besuchen Sie gern die jeweilig aufgezeigten Links oder sprechen Sie uns an!

Informationen zu Asyl, Mehrsprachigkeit und Kinder mit Fluchterfahrungen in der Kita

Aufgrund der verschiedenen gewaltsamen Konflikte in der Welt sind in den letzten Jahren die Zahlen der Asylberwerber/-innen und Geflüchteten, die in Deutschland und Europa Schutz suchen, stark angestiegen.  Auch die sächsischen Kitas und Schulen müssen sich also damit auseinandersetzen, wie sie Kinder von Geflüchteten willkommen heißen können und wie sie mit Themen wie Interkulturalität und Mehrsprachigkeit umgehen können.

 

Wir möchten auf den folgenden Seiten verschiedene Informationen bereitstellen, einige Projekte, Ansprechpartner und Methoden vorstellen und auch Praxisberichten Raum geben.

Eine zusammengefasste Übersicht zu Ansprechpartner/-Innen und wichtigen Internetadressen mit dem Fokus Sachsen finden Sie hier (Stand 2017):

 

Kinder mit Fluchterfahrungen in der Kita
Ansprechpartner/-innen und Internetadressen
Übersicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 193.6 KB

Eine ausführlichere Zusammenstellung finden Sie hier: 

Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Informationen zur Verteilung von AsylbewerberInnen in Sachsen:  www.asylinfo.sachsen.de

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.