Link- und Materialempfehlungen

Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien

klicksafe.de

 

Initiative mit dem Ziel kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln

 

Auf der Webseite finden Sie u.a.

SCHAU HIN!

 

Medienratgeber für Eltern und Erziehende; informiert über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenwertes zu den verschiedensten Medienthemen

 

Auf der Webseite finden Sie u.a. Informationen zu:

saferinternet.at

 

Die Initiative unterstützt  Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

 

Auf der Webseite finden Sie u.a. Informationen zu:

Surfen:ohne:Risiko

Die Webseite bietet Unterstützung bei der Medienerziehung

 

Auf der Webseite finden Sie u.a.:

jugendschutz.net

 

Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet mit dem Ziel Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien ermöglichen

 

Auf der Webseite finden Sie u.a.:

Rechte-Checkliste für Medienprojekte

von Ran an Maus und Tablet

 

kinderrechte.digital

 

Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt mit Bezug auf die UN Kinderrechtskonvention.

 

Auf der Webseite finden Sie u.a. Informationen zu:

Datenbank "Apps für Kinder"

 

Die Datenbank "Apps für Kinder" vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) bietet

pädagogische Bewertungen von vielen verschiedenen Apps sowie eine App-Suche über verschiedene Filterfunktion.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.