Eine kleine Auswahl an Fachbüchern soll Ihnen bei den ersten Schritte zu einer vertieften Beschäftigung mit dem Thema
Sprache helfen:
Blechschmidt, Anja & Schräpler, Ute (Hrsg.) (2014): Treffpunkt Logopädie 1. Frühe sprachliche Bildung und Inklusion. Basel, CH: Schwabe AG.
Dolmetscher für Erzieher/innen. (2006). Berlin: Cornelsen Scriptor.
Förster, Charis; Hammes-Di Bernado, Eva & Wünsche, Michael (Hrsg.) (2012): Dialog gestalten. Kommunikation im pädagogischen Kontext. Berlin: Verlag das netz.
Fox-Boyer, Annette (Hrsg.) (2014): Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen. Kindergartenphase. München: Urban & Fischer.
Fröhlich-Gildhoff, Klaus et. al. (Hrsg.) (2013): Forschung in der Frühpädagogik VI. Schwerpunkt: Interaktion zwischen Fachkräften und Kindern. Freiburg i.B.: FEL.
Fröhlich-Gildhoff, Klaus et. al. (Hrsg.) (2010): Forschung in der Frühpädagogik III. Schwerpunkt: Sprachentwicklung & Sprachförderung. Freiburg i.B.: FEL.
Hofbauer, Christiane (2018): Sprachen und Kulturen im Kita-Alltag. Freiburg:
Herder Verlag.
Hofbauer, Christiane (2016): Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita.
Freiburg: Herder Verlag.
Jungmann, Tanja & Albers, Timm (2013): Frühe sprachliche Bildung und Förderung. München: Ernst Reinhardt.
Ruberg, Tobias; Rothweiler, Monika & Koch-Jensen, Levka (2013): Spracherwerb und sprachliche Bildung. Lern- und Arbeitsbuch für sozialpädagogische Berufe. Köln: Bildungsverlag EINS.
Ruberg, Tobias & Rothweiler, Monika (2012): Spracherwerb und Sprachförderung in der KiTa. Stuttgart: Kohlhammer.
Weltzien, Dörte & Kebbe, Anne (2011): Handbuch Gesprächsführung in der Kita. Freiburg i.B.: Herder.
Wendlandt, Wolfgang (2011): Sprachstörungen im Kindesalter. Stuttgart: Thieme.