Ausgewählte Fachbücher, Artikel, Materialien, uvm.
Infos zum Thema alltagsintegrierte sprachliche Bildung finden Sie zudem in unseren
Fachbeiträgen und Fortbildungen.
Kammermeyer, Gisela; Roux, Susanna; King, Sarah & Metz, Astrid (2014):
Mit Kindern im Gespräch. Strategien zur sprachlichen Entwicklung
von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen.
Donauwörth: Auer Verlag.
______________________________________________________________________________
Jungmann, Tanja; Morawiak, Ulrike & Meindl, Marlene (2015):
Überall steckt Sprache drin.
Alltagsintegrierte Sprach- und Literacy-Förderung für 3- bis 6-jährige Kinder.
München/Basel: Reinhardt.
______________________________________________________________________________
Auf der Homepage des Bundesprogramms "Sprach-Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" finden Sie viele Informationen und Anregungen zum Themenbereich sprachliche Bildung sowie Impulse aus und für die Praxis.
______________________________________________________________________________
Die Themenseite “Sprachförderung” auf dem Kita-Bildungsserver Sachsen bietet einen umfassenden Überblick über Materialien, Institutionen, Fortbildungen und Projekte zum Thema.
______________________________________________________________________________
Die Kurzfilme über frühkindliches Lernen im Alltag machen anschaulich, was bei einer kindlichen Entdeckungsreise alles geschieht und wollen dazu anregen, alltägliche Lerngelegenheiten für Kinder zu erkennen und zu nutzen.
______________________________________________________________________________
Die Animationsfilme des Projekts "Frühe Chancen" zeigen praktische Tipps zur alltagsintegrierten Sprachbildung. Die Filme stehen als Download in Deutsch mit Untertiteln in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch zur Verfügung.
______________________________________________________________________________
Die Stadt Leipzig bietet auf ihrer Homepage umfangreiche Informationen zum Thema Spracherwerb und Sprachförderung bei Kindern. Unter anderem steht das "Handbuch zur Sprachförderung in der Kita" zum kostenlosen Download bereit (unten rechts).
______________________________________________________________________________
Die Broschüre Miteinander Lesen - Miteinander Sprechen (Download s. Publikationen), die im Rahmen des Sächsischen Landesmodellprojekts entstanden ist, stellt ausgewählte Methoden für die alltagsintegrierte Sprachförderung vor. Ergänzt werden die Materialien durch eine DVD.
______________________________________________________________________________
Interview mit Prof. Dr. Dörte Weltzien zum Thema
„Interaktionen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern“
Für konkrete Materialtipps oder ähnliche Anfragen stehen wir Ihnen gern unter info@lakos-sachsen.de zur Verfügung!