Seit 1991 besteht der „Dresdner Verein für soziale Integration von Ausländern und Aussiedlern e.V.“, welcher neben vielen anderen Projekten auch den sogenannten Gemeindedolmetscherdienst anbietet. Gemeindedolmetscher sind qualifizierte Muttersprachler, die in Bereichen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens überwiegend ehrenamtlich dolmetschen und als Sprach- und Kulturmittler tätig werden und so Verständigung, Kommunikation und Austausch erleichtern. Es wäre beispielsweise möglich, einen Gemeindedolmetscher gegen eine Aufwandsentschädigung zum Erstgespräch mit einer Flüchtlingsfamilie in der Kita einzuladen. Es stehen mehr als 25 verschiedene Sprachen zur Verfügung.
Gemeindedolmetscherdienst Dresden
Dresdner Verein für soziale Integration von Ausländern und Aussiedlern
E-Mail: viaa.dd@t-online.de Tel: 0351/484 38 03
Weitere Informationen: http://www.convectus.de/index.php?id=gddinfo
Das Projekt Sprintpool Transfer qualifiziert und vermittelt Sprach- und KulturmittlerInnen bzw. Sprach- und IntegrationsmittlerInnen in 9 verschiedenen Bundesländern, unter anderem auch in Leipzig. Das Ziel von SprInt ist es, Menschen anderer kultureller Herkunft den Umgang mit Institutionen und Behörden zu erleichtern und so zu eine gesellschaftlichen und kulturellen Integration beizutragen.
Die Stadt Leipzig ermöglicht kommunalen Einrichtungen im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen, wie zum Beispiel Schulen, Kindergärten und Horten die kostenlose Unterstützung durch SprInt. Es stehen im Projekt momentan 54 SprachmittlerInnen zur Verfügung, die in über 20 Sprachen dolmetschen können und die interkulturelle Kenntnisse zu den jeweiligen Kulturregionen mitbringen.
Sprach- und Integrationsmittlung SprInt, Leipzig
RAA Leipzig, Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.V.
E-Mail: sprint@raa-leipzig.de Tel: 0341-999 95 770
Weitere Informationen: http://www.raa-leipzig.de/
Der Flüchtlingsrat Leipzig besteht schon seit 1991 als Verein und tritt für den Schutz und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Leipzig und Umgebung ein. Die Angebote des Flüchtlingsrates reichen von Deutschkursen und Beratungsangeboten für Flüchtlinge über die Vermittlung von Sprachmittlern und die Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen bis hin zur Vertretung von Interessen von Flüchtlingen in der Öffentlichkeit.
Flüchtlingsrat Leipzig e.V.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Regionalstelle Sachsen
E-Mail: fr@fluechtlingsrat-lpz.org
Weitere Informationen: http://www.fluechtlingsrat-lpz.org/
Ähnliche Organisationen:
Der Langenscheidt Verlag ermöglicht Asylbewerber_Innen und Helfer_Innen einen kostenlosen Zugang zum Online- Wörterbuch Arabisch:
www.woerterbuch.langenscheidt.de
Login: arab@arab.de
Passwort: 12345
Sollte in Ihrer Nähe kein professioneller Dolmetscherdienst zur Verfügung stehen, versuchen Sie doch mal folgendes: