Ansprechpartner des Landes

...in Sachsen 

 

Ziel der Arbeit des Sächsischen Ausländerbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Integration der in Sachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund.

 

Auf der Website des Sächsischen Ausländerbeauftragten finden sich verschiedene, aktuelle Listen mit wichtigen Ansprechpartnern:

 

"Die kommunalen Ausländer- und Integrationsbeauftragten sind in den Landkreisen und Kreisfreien Städten Sachsens die regionalen Ansprechpartner für Migration und Integration. Der Sächsische Ausländerbeauftragte arbeitet eng mit ihnen zusammen. So kann er die regionale Arbeit unterstützen und zentral vernetzen. Außerdem sind in dieser Rubrik die Integrationsbeauftragten der Bundesländer, des Bundes sowie bundesweite Ansprechpartner genannt." (vgl. ebd.)

 

„Migrationsberatungsstellen (MBE) beraten erwachsene Zuwanderer, die älter als 27 Jahre sind und eine Perspektive auf einen Daueraufenthalt haben. Sie beraten zur Integrationsförderung und in Krisen. Jugendliche Zuwanderer unter 27 Jahren werden von Jugendmigrationsdiensten (JMD) betreut.“ (vgl.ebd.) 

 

Neben den großen überregionalen Netzwerke, die häufig thematisch fokussiert sind, gibt es in allen Landkreisen und Kreisfreien Städten Sachsens regional und operativ arbeitende Netzwerke. Sie arbeiten anlassbezogen oder kontinuierlich zusammen.


Informationen des sächsischen Kita- Bildungsservers zu Flucht und ihren Folgen (Traumatisierung), Umgang mit Mehrsprachigkeit, Andere Kulturen und Religionen, Situation von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Sachsen, Institutionen und Förderung, sowie Fortbildungen und Projekten

Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Ausländerbeauftragten, vor allem zum Schutz von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen 


... bundesweit

Dossier mit grundlegenden Informationen zu Asyl und Flüchtlingsschutz, Betreuung in Kitas, Schule und Unterricht, Ausbildung und beruflichen Möglichkeiten, Studienmöglichkeiten, Sozialarbeit mit jungen Flüchtlingen und Fort- und Weiterbildungen


Homepage des Bundesamtes, enthält vielfältige Informationen rund um Migration und Asyl, u.a. das aktuelle Asylrecht mit Statistiken sowie Informationen zu den Voraussetzungen von Integrationskursen.

 

 Enthält neben allgemeinen Informationen auch wichtige Ansprechpartner

 

Menschenrechtsorganisation, die sich für die Rechte verfolgter Menschen in Deutschland einsetzt: Öffentlichkeitsarbeit, Recherchen, Einzelfallhife im Asylverfahren, Unterstützung von Initiativgruppen

 

Informations- und Erfahrungsaustausch für binationale Paare und Familien, Hinweise zum Thema Recht, auch auf europäischer Ebene und für gleichgeschlechtliche Paare

 

Weltweit tätige Organisation, die sich mit Flüchtlingsproblemen befasst.

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.