10. Leipziger Frühjahrssymposium
Sprache & Kommunikation
25. Juni 2021
Meeting-ID's für die ZOOM-Räume
Sie können alle ZOOM-Räume per Klick auf die Buttons auf der Fachtagsplattform erreichen. ZOOM öffnet sich dann automatisch.
Wenn Sie die Räume jedoch lieber manuell über den ZOOM-Client betreten möchten, finden Sie hier die dafür benötigten Meeting-ID's und Kenncodes:
Hörsaal: Ankommen, Begrüßung & Vortrag
Vortrag mit anschließendem Interview
Prof. Dr. Jörg Meibauer: Wie Kinder lügen lernen
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Parallele Workshops: Phase 1
Vormittagsworkshops
Workshop 1: Dr.in Kristin Börjesson - Pragmatikerwerb mit Kinderliteratur unterstützen
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 2: Miriam Nadimi Amin - Diversitätssensible Sprache in der Kommunikation mit Familien
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 3: Dr.in Elisabeth Wildegger-Lack - Förderung der kindlichen Sprachkompetenz im Rollenspiel
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 4: Dr.in Christiane Hofbauer - Gute Sprache -schlechte Sprache?
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 5: Dr. Benjamin Uhl - Literalität und Literarität in der Kita - Erzählfähigkeiten mit textlosen Bilderbüchern fördern
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 6: Ulrike Kurzawe - Digital im Dialog - Sprachhandeln in der frühen Bildung mit digitalen Medien unterstützen
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 7: Susan Schelten-Cornish - Pragmatische Kompetenzen beobachten
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 1: Dr.in Kristin Börjesson - Pragmatikerwerb mit Kinderliteratur unterstützen
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 2: Miriam Nadimi Amin - Diversitätssensible Sprache in der Kommunikation mit Familien
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 3: Dr.in Elisabeth Wildegger-Lack - Förderung der kindlichen Sprachkompetenz im Rollenspiel
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 4: Dr.in Christiane Hofbauer - Gute Sprache -schlechte Sprache?
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 5: Dr. Benjamin Uhl - Literalität und Literarität in der Kita - Erzählfähigkeiten mit textlosen Bilderbüchern fördern
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 6: Ulrike Kurzawe - Digital im Dialog - Sprachhandeln in der frühen Bildung mit digitalen Medien unterstützen
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Workshop 8: Prof. Dr. Markus Spreer - Pragmatisch-kommunikative Kompetenzen fördern
Meeting-ID:
Meeting Kenncode:
Netiquette
Wir möchten, dass das 10. Leipziger Frühjahrssymposium auch im digitalen Raum angenehm für Sie und alle Teilnehmenden wird. Eine respektvolle Kommunikation trägt dazu bei, interessante und auch kritische Äußerungen in den Austausch aufzunehmen. Wir bitten Sie daher, folgende Hinweise für die Interaktionen auf dem Online-Symposium zu berücksichtigen:
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf eine angenehme Atmosphäre und einen erfolgreichen Fachtag!