Fachtagsplattform
ONLINE FACHTAG
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns über das Videokonferenztool „ZOOM“ das 10. Leipziger Frühjahrssymposium zu erleben und zu gestalten!
Sie benötigen ZOOM, um am Fachtag teilnehmen zu können. Machen Sie sich möglichst bis zum Fachtag damit vertraut! Bei unseren Hinweisen zu ZOOM finden Sie alle Informationen.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns per Mail info@lakos-sachsen oder telefonisch unter 0341 - 24724312 erreichen.
HIER GEHT ES ZUM FACHTAG
Programm mit ZOOM-Links:
Von hier aus gelangen Sie zu den ZOOM-Meetings für alle Programmpunkte. Die Programmpunkte finden live statt. Sie können nur in der angegebenen Zeit besucht werden. Besuchen Sie bitte nur die Workshops, für die sie sich angemeldet haben.
Klicken Sie auf den Button eines Programmpunkts, um in das entsprechende ZOOM-Meeting zu gelangen. ZOOM öffnet sich dann automatisch.
Wenn Sie die Räume jedoch lieber manuell über den ZOOM-Client betreten möchten, finden Sie am Fachtag hier die dafür benötigten Meeting-IDs und Kenncodes. Hier finden Sie auch unsere Netiquette.
ab 8:30 Uhr Ankommen im virtuellen Raum
(Klicken Sie auch hier für Technik-Support oder andere Infos während des gesamten Fachtags.)
12:15-13:15 Uhr
Hier können Sie Ihre Mittagspause mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam verbringen:
Hinweise zu ZOOM:
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung wie Sie per ZOOM am Fachtag teilnehmen können.
Machen Sie sich möglichst vor dem Fachtag damit vertraut.
An diesem Termin können Sie zusammen mit uns ZOOM ausprobieren:
Klicken Sie dafür am Termin auf den obenstehenden Button "ZOOM Test-Sitzung".
Zu dieser Zeit können Sie uns auch unter 0341-24724312 erreichen.
Sollten während des Fachtages technische Probleme auftreten oder sollten Sie andere Fragen haben, können Sie jederzeit den "Hörsaal" betreten (s. Begrüßung/Vortrag). Dieser ist ganztägig geöffnet und von uns besetzt.
Der Fachtag steht unter der Schirmherrschaft
des Sächsischen Staatsministers für Kultus Christian Piwarz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.