Aussteller

 

 

10. Leipziger Frühjahrssymposium

Sprache und Kommunikation

 

25. Juni 2021

Hier finden Sie Aussteller, die eigentlich zum LFS Präsenzfachtag für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung gestanden hätten. Auf diesem digitalen Weg sollen Ihnen nun Inhalte der Aussteller präsentiert werden.

 

Das LakoS unterstützt als Koordinierungs-, Professionalisierungs- und Entwicklungsstelle die sächsischen Akteure der frühkindlichen Bildung. Als Ansprechpartner für Einrichtungen, Träger, Fachberatungen, pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen  und Eltern bieten wir u.a. bedarfsorientierte Inhouse- Fortbildungen, Workshops, Fachtage sowie Informations- und Arbeitsmaterialien zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und anderen Themen in der Kita und zu Hause an.

Weitere Informationen

 
Das Programm WillkommensKITAs der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung trägt dazu bei, dass sich alle Kinder und ihre Familien in der Kita wohl fühlen und erleben, dass sie willkommen und anerkannt sind. Sie erfahren, dass Beteiligung gewünscht ist und bringen ihre Ideen und persönlichen Stärken im Kita-Alltag ein. Alle Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte erleben, dass kulturelle Vielfalt ganz normal und zugleich bereichernd ist.                  

Weitere Informationen  

 
Miriam Nadimi Amin ist Kommunikationswissenschaftlerin, Mediatoren und Diversity Trainerin. Sie bietet Team-Coachings und Konfliktmoderationen an. Außerdem begleitet sie pädagogische Teams und Organisationen in ihrem Prozess und im Umgang mit diskriminierungskritischer Diversität und bei der Entwicklung individueller, struktureller und diversitätssensibler Maßnahmen. 

Weitere Informationen  

Als Praxisverlag für Pädagogen besteht das Ziel von Bananenblau in der Veröffentlichung pädagogischer Fachpublikationen, die sich durch ihre Aktualität und ihren praktischen Bezug auszeichnen. Die Praxisbücher sollen PädagogInnen eine Hilfe sein und ihnen wertvolle Anregungen und Tipps für den Berufsalltag geben. Ergänzt wird das Programm durch eine Auswahl an Kinderbüchern und Elternratgebern.

Weitere Informationen

 

Das Projekt Kita Dialogital hat zum Ziel pädagogische Fachkräfte im Bereich der Medienbildung zu unterstützen und Wege aufzuzeigen, wie digitale und analoge Medien insbesondere für die sprachliche Förderung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Verschiedene Angebote sollen pädagogische Fachkräfte stark machen, Tablet & Co. im Kita-Alltag sinnvoll einzusetzen und für die produktive Medienarbeit zu nutzen.

Weitere Informationen

 

Der Sächsische Erzieherverband (SEV) ist eine Gewerkschaft für alle pädagogischen Fachkräfte im Sozial- und Erziehungsdienst, Erzieher/-innen, Kindheitspädagogen/-innen, Sozialpädagogen/-innen und weitere Berufsgruppen. Der SEV als Fachverband des Sächsischen Lehrerverbandes und vertreten durch seine Spitzengewerkschaft dbb beamtenbund und tarifunion macht sich stark für die Erhöhung der Wertschätzung und der gesellschaftlichen Anerkennung dieser Berufsgruppen. Er vertritt die Interessen der pädagogischen Fachkräfte bei kommunalen und freien Trägern und kämpft für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Weitere Informationen

Der Klett Kinderbuch Verlag ist 2008 als kleiner Ableger des großen Stuttgarter Klett Konzerns in Leipzig gegründet worden, seit 2015 ist er ein unabhängiger Verlag. Hier entstehen pro Halbjahr sieben bis zehn neue Titel für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren und ihre Erwachsenen.

Weitere Informationen

 
Als Marktführer bietet HERDER mit seinen Büchern, Zeitschriften sowie digitalen Angeboten Pädagogischen Fachkräften in der Kita Wissen, Inspiration und Praxisimpulse, damit sie Kindern beste Entwicklung- und Bildungschancen ermöglichen können.   

Weitere Informationen  


Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.