Fachtagsplattform

 

9. Leipziger Frühjahrssymposium

Sprache & Kommunikation

 

25. September 2020

 

ONLINE FACHTAG

 

 

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns über das Videokonferenztool „ZOOM“ das 9. Leipziger Frühjahrssymposium zu erleben und zu gestalten! 

 

Sie benötigen ZOOM, um am Fachtag teilnehmen zu können. Machen Sie sich möglichst bis zum Fachtag damit vertraut! Bei unseren Hinweisen zu ZOOM finden Sie alle Informationen.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns per Mail info@lakos-sachsen oder telefonisch unter 0341 - 24724312 erreichen.

Hinweise zu ZOOM:

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung wie Sie per ZOOM am Fachtag teilnehmen können.

 

Machen Sie sich möglichst vor dem Fachtag damit vertraut.

An diesen Terminen können Sie zusammen mit uns ZOOM ausprobieren:

  • 17.09.2020,  09:00-10:00 Uhr
  • 23.09.2020, 17:00-18:00 Uhr

Klicken Sie dafür an einem dieser Termine auf den obenstehenden Button "ZOOM Test-Sitzung". 

Zu dieser Zeit können Sie uns auch unter 0341-24724312 erreichen.

Sollten während des Fachtages technische Probleme auftreten oder sollten Sie andere Fragen haben, können Sie jederzeit den "Hörsaal" betreten (s. Begrüßung/Vortrag). Dieser ist ganztägig geöffnet und von uns besetzt.


HIER GEHT ES ZUM FACHTAG

Programm mit ZOOM-Links:

Von hier aus gelangen Sie zu den ZOOM-Meetings für alle Programmpunkte. Die Programmpunkte finden live statt. Sie können nur in der angegebenen Zeit besucht werden. Besuchen Sie bitte nur die Workshops, für die sie sich angemeldet haben.

 

Klicken Sie auf den Button eines Programmpunkts, um in das entsprechende ZOOM-Meeting zu gelangen. ZOOM öffnet sich dann automatisch.

 

Wenn Sie die Räume jedoch lieber manuell über den ZOOM-Client betreten möchten, finden Sie hier die dafür benötigten Meeting-ID's und Kenncodes.

ab 08:30 Uhr            Ankommen im virtuellen Raum

09:00-10:15 Uhr

Begrüßung und Vortrag

  • 9:00-9:30: Grußworte & Begrüßung durch das Projektteam & Prof. Dr. Christian W. Glück
  • 09:30-10:15: Vortrag von Prof. Dr. Catherine Walter-Laager mit anschließendem Gespräch

Klicken Sie auf den Hörsaal-Button, um zum ZOOM-Raum für die Begrüßung und den Vortrag zu gelangen:

 

(Klicken Sie auch hier für Technik-Support oder andere Infos während des gesamten Fachtags.)

 


10:15-10:45 Uhr

PAUSE


10:45-12:15 Uhr

Parallele Workshops: Phase 1

Vormittagsworkshops

Klicken Sie auf den von Ihnen gebuchten Vormittags-Workshop (Button), um in den ZOOM-Raum dieses Workshops zu gelangen:



12:15-13:15 Uhr

MITTAGSPAUSE


Hier geht es zu den digitalen Ausstellertischen:

Aufgrund der Länge des Fachtags, ist es wichtig, in den Pausen genügend bildschirmfreie Zeit zu verbringen. Die digitalen Ausstellertische können auch nach dem Fachtag noch angeschaut werden.


13:15-14:45 Uhr

Parallele Workshops: Phase 2

Nachmittagsworkshops

Klicken Sie auf den von Ihnen gebuchten Nachmittags-Workshop (Button), um in den ZOOM-Raum dieses Workshops zu gelangen:



FACHTAGSENDE

Auch nach dem Fachtag können Sie in Ruhe unsere digitalen Ausstellertische durchstöbern:


Der Fachtag steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus Christian Piwarz.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.