Aussteller

Das Projekt Kita Dialogital hat zum Ziel pädagogische Fachkräfte im Bereich der Medienbildung zu unterstützen und Wege aufzuzeigen, wie digitale und analoge Medien insbesondere für die sprachliche Förderung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Verschiedene Angebote sollen pädagogische Fachkräfte stark machen, Tablet & Co. im Kita-Alltag sinnvoll einzusetzen und für die produktive Medienarbeit zu nutzen.

Was wir anbieten:

Forschung

Um geeignete Inhalte für unsere Unterstützungsangebote zu entwickeln, ist die Ermittlung von Sichtweisen und Bedarfen der pädagogischen Fachkräfte unerlässlich. Durch die enge Anbindung an die Universität Leipzig können verschiedene Formen der Befragung ermöglicht und die wissenschaftliche Begleitung des Projektes gewährleistet werden.


Fortbildungen mit Theorie- und Praxisanteil: Was ist Medienkompetenz? Was muss ich beachten im Umgang mit digitalen Medien in der Kita? Wie drehe ich mit den Kindern einen kurzen Trickfilm? Diese und andere Fragen klären wir innerhalb unseres Fortbildungsangebotes. Gern passen wir die Inhalte auf die Ausstattung und Wünsche Ihrer Einrichtung an.

 

Begleitung bei Elternabenden zum Thema digitale Medien: Gern planen wir mit Ihnen gemeinsam einen Elternabend zum Thema, um auch Eltern zu informieren und mit ins Boot zu holen.

 

Unterstützung bei der Erstellung eines Medienkonzeptes: Sollten Sie unsicher sein, wie der Anfang im Umgang mit digitalen Medien gemacht werden kann, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung eines Medienkonzeptes, das auf Ihre Einrichtung und die pädagogischen Grundsätze angepasst ist.

 

Erstellung einer Handreichung: Ende 2020 erscheint eine kostenlos verfügbare Handreichung zum Thema digitale Medien zur Sprachförderung mit vielen praktischen Hinweisen und Durchführungsideen. 

Unterstützung


Vernetzung

Wir sind ständig dabei, uns mit anderen Akteuren der Medienbildung in Sachsen zu vernetzen. In der Zukunft sind außerdem regionale Fachgespräche als Möglichkeit zum Austausch geplant.


Kontakt


Sollten Sie Interesse an einem unserer Angebote haben, kontaktieren Sie uns gern unter kurzawe[at]kita-dialogital.de oder über unser Kontaktformular unter https://www.kita-dialogital.de/kontakt/

 

Weitere Informationen zum Projekt, aktuelle Ankündigungen sowie eine umfangreiche Material- und Linksammlung zum Thema finden Sie ebenfalls unter https://www.kita-dialogital.de/

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Das Projekt Kita Dialogital befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.