7. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation

 

 

8. Juni 2018

 

 

 

 

Der Fachtag steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus Christian Piwarz.

Programm

08:10

- 08:50

 

 09:00

 

 

 

09:30

 

 

10:30

 

11:00

 

 

 

 

 

12:00

 

13:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15:00

 

15:15

 

 

 

 

 

 

 

16:30

Anmeldung der Teilnehmenden im Tagungsbüro am Eingang

 

 

Prof. Dr. Christian W. Glück: Begrüßung

Arnfried Schlosser (Referatsleitung Referat 42 - Kindertagesbetreuung): Grußwort des Sächsischen Staatsministerium für Kultus

 

Vortrag Prof. Dr. Frauke Hildebrandt (FH Potsdam): Partizipative Interaktion mit Kindern im Kita-Alltag

 

Kaffeepause

 

Vortrag Giovanna Debatin (Autorin / Coachin): Aus der Praxis, für die Praxis - Beispiele für einen partizipativen Kita-Alltag

 

Parallel zu den Vorträgen: Graphic Recording von Illustrator und Graphic Designer Clemens Rothbauer

 

Mittagspause

 

Parallele Workshops:

 

Workshop 1

Denise Klein (Inhaberin logopädischer Praxis):  SIKIT - Sensorische Integration in der Kindersprache

 

Workshop 2

Katja Oethe und Christin Göckeritz (AWO KV Chemnitz): Macht macht was

 

Workshop 3

Martin Boock (Mitgemacht-Partizipations-werkstatt Kita): Früh übt sich – Partizipation in der Kita entwickeln

 

Workshop 4

Robert Jurleta (Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen): "Wo geht die Sonne hin, wenn's dunkel wird? -

Philosophieren mit Kindern 

 

Workshop 5

Manuela Leideritz (Uni Leipzig): 0-8-15 funktioniert nicht, wie weiter? - Zusammenarbeit mit Familien

 

Workshop 6

Kira Daldrop (Fortbildungsreferentin): Mikrotransitionen in der Krippe. Die kleinen Übergänge angemessen gestalten

 

Pause

 

Austausch de luxe: Zusammentreffen, Diskussionen & Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen inkl. partizipativem Input durch:

 

Forum B:: Und jetzt?! – Partizipation und ich

PappMeister Aktion: Gemeinsam Großes bauen - Mit Haushaltsrollen und PappMeister 

 

 

Ende der Veranstaltung


Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.