7. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation

 

8. Juni 2018

Anmeldung

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, hier haben Sie die Möglichkeit sich für das 7. Leipziger Frühjahrssymposium "Partizipation in der Kita" anzumelden.

 

Bevor Sie sich anmelden, hier noch einige Informationen:

 

  • Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50 €, Verpflegung ist inbegriffen
  • Für FachschülerInnen und Studierende 20 €.*
  • Informationen zu den Zahlungsmöglichkeiten des Teilnehmerbeitrags finden Sie im Online-Formular
  • Mit der Anmeldung stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.

 

Hier ging es zur Online-Anmeldung!

Seit dem 01.06.2018, um 17:00 Uhr ist die Anmeldung geschlossen.

Wir freuen uns auf ein LFS 2019 mit Ihnen!

Kontakt:

 

Für Rückfragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen unter info(at)lakos-sachsen.de gerne zur Verfügung.

*Vergünstigte Teilnahmebeiträge für FachschülerInnen und Studierende

 

Für FachschülerInnen und Studierende im Bereich der Elementarpädagogik oder Sprachtherapie/Logopädie bieten wir einen vergünstigten Teilnahmebeitrag von 20 € pro Person an. Bitte beachten Sie, dass sich mit diesem vergünstigten Teilnahmebeitrag eingeschränkte Wahloptionen bzgl. der Workshops am Nachmittag einhergehen. Mit Ihrer Anmeldung können Sie lediglich einen Belegungswunsch äußern.

 

Die Zugehörigkeit zur Gruppe der FachschülerInnen bzw. Studierenden muss am Tag des Symposiums am Empfang durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises nachgewiesen werden.

 

News

Veranstaltungen

 

Anmeldestart

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.