Pädagogische Weiterentwicklung lebt vom wechselseitigen Austausch der Praktikerinnen und Praktiker. Dafür planen wir einen Galerierundgang, bei dem Kindertageseinrichtungen und Vereine mit unterschiedlichen Aktivitäten ihre Fachpraxis vorstellen können. Wir laden Sie ein, Ihre Beispiele bester Praxis der mehrsprachigen Bildung auf dem Fachtag zu präsentieren und Ihren Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zu geben, spannende Einblicke in Ihre Arbeit zu erhalten und mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.
Sie haben beispielsweise Erfahrungen mit bilingualen Kolleginnen und Kollegen und wollen darüber berichten, wie der gemeinsame Arbeitsalltag organisiert ist oder wie die Kinder das „Bad“ in einer neuen Sprache erleben? In Ihrer Einrichtung ist sprachliche Vielfalt und das Miteinander der Kulturen sicht- und erlebbar? Oder vielleicht nutzen Sie interessante Methoden für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern, Eltern und/oder Pädagoginnen aus dem Nachbarland?
Dann freuen wir uns, Sie auf dem Fachtag als Experten und Expertinnen mit einer kleinen Präsentation Ihrer Arbeit begrüßen zu dürfen. Dies können Sie mit Postern, Videos, einer praktischen Demonstration, Arbeitsmappen, Fotoserien u. v. m. tun.
Unter den Ausstellern verlosen wir als Dankeschön:
Schnellsein lohnt sich, denn die erste verbindliche Anmeldung erhält zusätzlich eine tolle LaNa Mal- und Bastelbox, gefüllt mit Stiften, Scheren und Leim sowie Malbüchern und Bastelbögen.
Möchten Sie Aussteller am Fachtag sein und Ihre Aktivitäten präsentieren? Reichen Sie bitte bis zum 15.03.2017 Ihre Anmeldung ein.
Rückfragen und Anmeldung zur Ausstellung der Praxisbeispiele richten Sie bitte an:
E-Mail: steinmetzer@lakos-sachsen.de
Tel.: 0341-4137-2015