Übersicht - Rückblick - Programm - Praxis-Workshops
Einführung
Dr. Regina Gellrich (LaNa)
Sarah Girlich (LakoS)
Dr. Susanne Illmer (DHMD)
Christine Steinmetzer (LakoS)
Impulsreferat
Mehrsprachigkeit in der Kita: Ein komplexes Thema mit vielen Facetten, Potenzialen und Möglichkeiten vor
Ort
Prof. Dr. Annick De Houwer, Universität Erfurt
Galerierundgang mit Begleitausstellung
Vorstellung von Akteuren, die die mehrsprachige Bildungslandschaft in
Sachsen mitgestalten sowie Beispiele guter pädagogischer Praxis aus sächsischen Kitas
Susanne Weckwerth (Deutsches Hygiene-Museum
Dresden)
Kaffeeklatsch mit Preisverleihung
mit Kurzvorstellung der Inhalte aus den Workshops und clownesker Zusammenfassung
Wir möchten uns recht herzlich bei allen Beteiligten und den Teilnehmer/-innen bedanken! Wir wünschen viel Erfolg und Spaß in Ihrem Kita-Alltag!
Viele weitere Eindrücke und Bilder finden Sie auch bei der Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.
Der Fachtag wurde gemeinsam organisiert vom LakoS - Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen, der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) und vom Deutschen Hygienemuseum Dresden sowie der Dr. Quendt GmbH & Co. KG freundlich unterstützt.