Übersicht   Rückblick  -  Programm  - Praxis-Workshops

 

"Ich sprech´ Urdu,

was sprichst du so?"

 

Mehrsprachigkeit in Sachsens Kitas

Rückblick

 

 

Grußwort
Brunhild Kurth

Sächsische Staatsministerin für Kultus

Grußwort Brunhild Kurth Fachtag Urdu
170522_grusswort_fachtag_urdu_ministerin
Adobe Acrobat Dokument 151.5 KB

 

Einführung

 

Dr. Regina Gellrich (LaNa)
Sarah Girlich (LakoS)
Dr. Susanne Illmer (DHMD)

Christine Steinmetzer (LakoS)


Impulsreferat

 
Mehrsprachigkeit in der Kita: Ein komplexes Thema mit vielen Facetten, Potenzialen und Möglichkeiten vor Ort
Prof. Dr. Annick De Houwer, Universität Erfurt

DeHouwerVortrag_12Mai17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 430.1 KB

Galerierundgang mit Begleitausstellung


Vorstellung von Akteuren, die die mehrsprachige Bildungslandschaft in Sachsen mitgestalten sowie Beispiele guter pädagogischer Praxis aus sächsischen Kitas

170512 Übersicht Begleitausstellung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.0 KB

Praxis-Workshops

  • Sprachenvielfalt hören, sehen und erleben
    Sandra Hörner (Multiplikatorin für Vorurteilsbewusste Pädagogik)
  • Urdu, Albanisch und Polnisch nutzen, ohne die Sprachen zu sprechen? -  Mehrsprachige Bücher, Happy Birthday, Bruder Jakob, Memories & Co
    Dr. Christiane Hofbauer (INSKOM)
  • Frühe Mehrsprachigkeit in bilingualen Kitas: Chancen und Herausforderungen
    Nadine Kolb (FMKS e. V.)
  • Eine mehrsprachigkeitsfreundliche Kita zusammen mit Eltern gestalten
    Svetlana Vishek (Kolibri e. V.)
  • Alternativ-Angebot: Führung durch die Ausstellung „Sprache. Welt der Worte, Zeichen, Gesten“ und die Sprachwerkstatt 

            Susanne Weckwerth (Deutsches Hygiene-Museum

         Dresden)

Kaffeeklatsch mit Preisverleihung

mit Kurzvorstellung der Inhalte aus den Workshops und clownesker Zusammenfassung

Wir möchten uns recht herzlich bei allen Beteiligten und den Teilnehmer/-innen bedanken! Wir wünschen viel Erfolg und Spaß in Ihrem Kita-Alltag!

 

Haben Sie schon unsere Ausschreibung zu den Erlebten Büchern "Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Sprachen" entdeckt? 

 

Viele weitere Eindrücke und Bilder finden Sie auch bei der Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.

 

 

Der Fachtag wurde gemeinsam organisiert vom LakoS - Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsender Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) und vom Deutschen Hygienemuseum Dresden sowie der Dr. Quendt GmbH & Co. KG freundlich unterstützt.

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.