5. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation

 

Vielfalt unter einem Dach

Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in der Kita

 

29. April 2016

 

 

Das Leipziger Frühjahrssymposium setzte sich in diesem Jahr mit sprachlicher und kultureller Vielfalt auseinander. Unter den Themenschwerpunkten Mehrsprachigkeit und Interkulturalität wurden aktuelle Fragen und Herausforderungen des Kita-Alltags aufgegriffen und es entstand ein Austausch über mögliche Lösungswege. Darüber hinaus leisteten die Inhalte des Symposiums wichtige Beiträge zur Professionalisierung und übertrugen den Gedanken der Inklusion auch auf den sprachlichen und kulturellen Bereich.

 

Nach interessanten Vorträgen zu  „Mehrsprachiger Kindesentwicklung“ (Dr. G. Putjata) und „Interkulturalität in der Kita“ (Prof. Dr. T. Albers) konnten die Teilnehmer sich in Workshops zu unterschiedlichen Themen intensiv mit verschiedenen Themenbereichen auseinandersetzen.

 

Thematisiert wurden beispielsweise "Sprachliche Vielfalt und Literacy", "Zusammenarbeit mit Eltern im interkulturellen Kontext", "Besonderheiten von Kindern mit Fluchterfahrungen", "Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung" sowie die "Logopädische Diagnostik/ Therapie von mehrsprachigen Kindern"

 

Das Leipziger Frühjahrssymposium wurde vom Landeskompetenzzentrum für Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprache und Kommunikation in Prävention, Bildung und Rehabilitation (INSKOM) und der Universität Leipzig veranstaltet.

 

Rückblicke auf vorangegangene Veranstaltungen stehen Ihnen unter www.symposium-sprache-kommunikation.de zur Verfügung.

News

Veranstaltungen

 

Anmeldestart

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.