LakoS-Fachtage

Hier finden Sie wichtige Informationen, Programme, Anmeldungsmöglichkeiten und ähnliches zu den Fachtagen, die das LakoS organisiert oder an denen es beteiligt ist.

 

 

 

12. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation (LFS)

 

 Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium 

»Ich fühle was, was du nicht fühlst«

Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 als Präsenz-Fachtag statt. 

 

Alle näheren Informationen zu dem Thema sowie den teilnehmenden Referentinnen und Referenten finden Sie hier.

 

11. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS)

"Stimme - Sprache - Interaktion bewusst kommunizieren im Kita-Alltag" am 03.06.2022 online

9. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS)

"Beobachtungen als Bildungsimpulse

beobachten - dokumentieren - planen"

am 25.09.2020 online 

7. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) "Mitwirkung, Mitbestimmung und Selbstbestimmung - Partizipation in der Kita" am 08.06.2018 in Leipzig

Fachtag Mehrsprachigkeit (LakoS, LaNa) am 12.05.2017 in Dresden

10. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS)

"Viele Sprachen Deutsch - Mit Sprache (un)bewusst handeln" am 25.06.2021 online 

8. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) "DIALOGITAL - Analoge und digitale Medien in der frühen Bildung" am 24.05.2019 in Leipzig

Erlebnistag „Alltag mit mehrsprachigen Kindernund Eltern erfolgreich gestalten" am 23.03.2018 in Dresden


News

Veranstaltungen

 

Anmeldestart

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.