Was erwartet mich?
Die Kinder in ihrer Entwicklung zu beobachten und die eigene pädagogische Praxis entsprechend zu gestalten, gehört zu den Kernaufgaben pädagogischer Fachkräfte. Eine Vielzahl an Ver-fahren stehen dafür zur Verfügung. Mit dem wahrnehmenden Beobachten lassen sich Bildungsprozesse von Kindern in für sie relevanten Situationen erfassen. Im Vordergrund dieses Ver-fahrens steht die Absicht, sich den Vorstellungen und Denkweisen der Kinder zu nähern und ihre Interessen zu erfassen. Dies stellt die Basis dar, um sie in ihren Lern-prozessen zu begleiten, Impulse zu setzen und herauszufordern. Im Praxisimpuls er-halten Sie Einblicke in das Verfahren und den Einsatz des wahrnehmenden Beo-bachtens in der Kita-Praxis.
Referentin
Christine Steinmetzer ist klinische Sprech-wissenschaftlerin und als Fachberaterin im Bundesprojekt "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" tätig. Ihre fachlichen Schwerpunkte umfassen dabei die Umsetzung Alltagsintegrierter Sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtung, die Beo-bachtung von Spracherwerbsprozessen sowie die Inklusive Pädagogik und das mehr- sprachige Aufwachsen von Kindern.
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Zurück zur Veranstaltungsübersicht