11.10.2022 - Mehr als eine Sprache – Bewegungs-orientierte Sprachbildung für mehrsprachige Kinder

Was erwartet mich?

Kinder nutzen Sprache von klein auf vielfältig und individuell. Sie äußern ihre Bedürfnisse mit allen ihnen zur Verfügung stehen-den nonverbalen und verbalen Mitteln – unabhängig davon, mit wie vielen Sprachen sie aufwachsen. Aber wie fühlt es sich eigentlich an mehrsprachig aufzuwachsen? Als Zugang zu sprachlichen Bildungs- und Entwicklungsprozessen in der frühen Kindheit spielt die Bewegung eine besondere Rolle. In diesem digitalen – und dennoch praxisorientiertem - Vortrag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, sich mit den Grundlagen einer bewegungsorientierten Sprachbildung mit dem Schwerpunkt Mehrsprachigkeit zu beschäftigen. Im bewegten Dialog liegt die Chance für den systematischen Aufbau der unterschiedlichen Sprach-ebenen, der sich auf das Spiel und das kindliche Handeln bezieht.

Referentin

Prof. Dr. Nadine Madeira Firmino ist Sprachheilpädagogin (Dipl.) und Profes-sorin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Studiengang Kindheits-pädagogik. Seit 2016 leitet sie dort das Lehrgebiet “Frühe sprachliche Bildung“. Zuvor war sie acht Jahre als wissen-schaftliche Mitarbeiterin am Nieder-sächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwer-punkte liegen in den Bereichen Bewe-gung und Sprache, Mehrsprachigkeit, Alltagsintegrierte Sprachbildung sowie Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen. 

 

Anmeldung

 

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!

 

Zurück zur Veranstaltungsübersicht

News

Veranstaltungen

 

Anmeldestart

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.