05.04.2022 - Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung – BaSiK

Was erwartet mich?

Im Workshop wird das Beobachtungsverfahren BaSiK vorgestellt und praktisch erarbeitet. BaSiK bietet die Möglichkeit, die Sprach-entwicklung ganzheitlich über die gesamte Kindergartenzeit bis zum Schuleintritt ressourcenorientiert im Alltag zu beobachten. Im Workshop wird erörtert, wie gewinnbringend beobachtet und aus-gewertet werden kann. Außerdem wird die Verbindung zu einer alltagsintegrierten, bewegungsorientierten Sprachbildung aufgezeigt.

Referentin

Dr. Carolin Machens (M. Sc. Psychologie) arbeitete von 2013-2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in unterschiedlichen Projekten der Arbeitsgruppe Bewegte Sprache am Nie-dersächsischen Institut für frühkindliche Bil-dung und Entwicklung (nifbe) bzw. der Univer-sität Osnabrück. Sie war u. a. maßgeblich an der Entwicklung des Beobachtungsverfahrens BaSiK beteiligt und begleitete zuletzt die Er-probung des Beobachtungsverfahrens "Motorik Plus". Neben Ihrer Tätigkeit als wissenschaft-liche Mitarbeiterin ist sie ebenfalls als Dozentin für Kindertageseinrichtungen (frühe (sprach-liche) Entwicklung, Beobachtung und Bildung) und die Fliedner FH Düsseldorf (psychi-sche Störungen im Kindes- und Jugendalter) sowie als psychologische Psycho-therapeutin aktiv.

Anmeldung

 

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!

 

Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Lakos DienstagsIMPULSE

19.09. Kitakonzeption

17.10. Hort

14.11. Kindertagespflege

> hier anmelden

Lakos Newsletter

> hier anmelden

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.