Welcher Zusammenhang besteht zwischen der sprachlichen Entwicklung und der Bewegungsentwicklung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
Kinder eignen sich über erste Bewegungserfahrungen Wissen über ihre Umwelt, aber auch über sich selbst, ihren Körper sowie ihre eigenen Fähigkeiten an. Quasi nebenbei „begreifen“ sie dabei Wörter, indem sie Dinge berühren und getanes und gesagtes miteinander in Verbindung bringen. Bewegungsspiele eignen sich daher besonders für die alltagsintegrierte Sprachbildung.
In der Fortbildung werden die Begriffe Sprachverständnis und aktiver Wortschatz differenziert. Es werden praktische Bewegungsspiele, die bereits mit den Kleinsten im Alter von 0-3 Jahren durchgeführt werden können und gleichzeitig zur alltagsintegrierten Sprachförderung dienen, vorgestellt.