Bundesprogramm "Sprach-Kitas": 

Interessenbekundungsverfahren ist gestartet! 

 

Das Interessenbekundungsverfahren zum neuen Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" ist gestartet und läuft bis zum 31. Juli 2015. (mehr)

 

                        -----------------------------------------------------------------------------

Voraussetzungen für eine Teilnahme am Interessenbekundungs- bzw. Antragsverfahren

 

Am Interessenbekundungsverfahren können sich Träger von öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung beteiligen, die:

 

  • am 1. März 2015 (Kinder- und Jugendhilfestatistik – Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen) grundsätzlich von insgesamt mindestens 40 Kindern (ohne Schulkinder) sowie
  • überdurchschnittlich häufig von Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Sprachförderung besucht werden (diese Auswahlkriterien werden im Einzelnen durch bundeslandesbezogene Vorgaben geregelt),
  • ihre Bereitschaft erklären, sich einem Verbund von grundsätzlich 10-15 Einrichtungen anzuschließen, der von einer Fachberatung angeleitet wird und
  • deren Träger erklären, dass die jeweilige Leitungskraft in angemessenem Umfang für Steuerungs-, Koordinierungs- und konzeptionelle Aufgaben zur Verfügung steht. 

 

Die Fachberatung als zweite Säule ist Teil der Trägerstruktur der Einrichtungen des Verbundes oder ist an den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe angebunden.

 

                                                                                         Quelle: Aufruf des BMFSFJ

                           -------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Das Formular zur Interessenbekundung, die Bekanntmachung zum Start des Interessenbekundungsverfahreninhaltliche Schwerpunkte des Programms und weitere Informationen finden Sie auf: www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas/.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.